

IN GERMANIA:
IN GERMANIA (d.h. in jenem Teil der Diözese Budweis, der an das Deutsche Reich fiel im Rahmen
des sog. Münchner Abkommens)
In den folgenden Abschnitten werden die Pfarreien in der Reihenfolge wie im Schematismus 1939
nach Dekanatsbezirken behandelt.
A
LTOVADENSIS DISTRICTUS VICARIATUS -- DEKANATSBEZIRK
H
OHENFURTH –
V
YŠŠÍ
B
ROD Dekanat seit 1933
Dekan: Stanislaus Johannes Ploner,
Hohenfurter Zisterzienser, Pfarradministrator in Rosenberg,
Personaldechant, bischöflicher Notar,
Geboren: 16. April 1881 in Tweras / Böhmen,
Gelübde: 19. April 1908,
Priesterweihe: 16. Juli 1908.
Kaplan: Unterhaid 1.9.1908, Strobnitz 1.10.1910; Koventuale im Stift Hohenfurth und Katechet in
Kienberg 1.10.1915, Kaplan in Elbogen, Erzdiözese Prag 1.10.1917 bis 15.1.1919, dann wieder Kaplan
in Reichenau bei Gratzen, Kaplan in Brünnl 1.11.1921, Kooperator in Rosenberg 1.9.1925,
Pfarrradministrator in Kapellen 1.11.1926, Pfarrradministrator in Rosenberg 1931, Dekan des
Dekanatsbezirks Hohenflurth Dezember 1938 bis 1.3.1944.
V:Weiteres Schicksal.
Dekan-Stellvertreter: Laurentius Rudolphus Walter,
Hohenfurter Zisterzienser, Pfarradministrator in
Rosenthal, Personaldechant, bischöflicher Notar, Ehrenkonsistorialrat,
Geboren: 23. Februar 1868 in Rudig (Vroutek), Diözese Leitmeritz / Böhmen,
Gelübde: 10. Juli 1892,
Priesterweihe: 17. Juli 1892.
Kooperator in Höritz 1893, Pfarradministrator: in Rosenthal 3.11.1911 bis 15.4.1940, danach Ottau bis
11.5.1944. Nach dem Krieg im Stift Hohenfurth noch Anfang des Jahres 1948. Ehrenbürger der Gemeinden
Rosenthal, Haag, Liebesdorf und Ziering.
V:Weiteres Schicksal.
HINWEISE
zur Dekanatsstatistik:
1.Spalte ( 4 Ziffern):
Die ersten beiden Ziffern geben zweistellig das Dekanat an:
Bergreichenstein: 1; Bischofteinitz: 2; Deschenitz: 23; Gratzen: 11;
Hohenfurth: 13;
Hostau: 14; Kaplitz: 4; Krumau: 5;
Neubistritz: 7;
Oberplan: 17;
Prachatitz: 8; Winterberg: 22:
Die letzten beiden Ziffern sind die laufende alphabetische Nummerierung der Pfarreien.
Beispiel: 1.Spalte: 13 06: 13-->Dekanat Hohenfurth; 06: 6.Pfarrei im Dekanat --> Malsching
2.Spalte (3 Ziffern)
Die 1.Ziffer gibt den Lankreis (polit.Bezierk) an:
Bergreichenstein: 1; Bischofteinitz: 2; Eisenstein: 3; Kaplitz: 4;
Krumau: 5;
Mies: 6;
Neubistritz: 7;
Prachatitz: 8; Tachau: 9.
Die letzten beiden Ziffern geben den Gerichtsbezirk (juristischen Bezirk) an
(Wichtig für Kataster, Grundbuch, persönl.Verhältnisse usw.):
Bergreichenstein: 01; Bischofteinitz: 02; Gratzen: 11; Hartmanitz: 12;
Hohenfurth: 13;
Hostau: 14;
Kalsching: 15; Kaplitz: 04;
Krumau: 05;
Neubistritz: 07; Neuern: 16; Oberplan: 17;
23