

Die folgenden Orte der Pfarrei Sirb gehörten zum Kreis Bischofteinitz und zum Gerichtsbezirk Hostau:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
0209 214 ---
Sirb,
Syrb
Srby
D g 52
H
450
c
5
a H
543
EW
B
ö
438
g c
0
a
1744 1)
0209 214 ¼ h Meeden
Medná
D g 16 117 0
131
119 0
2)
0209 214 ¼ Pol(l)schitz Polžice
D g 36 270 0
328
281 0
3)
0209 214 ½ Rauden,
Rouden
Roudná
D g 11 62 0
63 0
4)
0209 214 ¾ Sadl
Sedlec
D g 42 281 0
216
221 0
5)
1) 1862: Im Jahre 1744 ließ der Müllermeister Johann Schürmer auf eigene Kosten die Kirche zum heiligen
Johannes den Täufer erbauen. Nach der Pfarregulierung durch Kaiser Josef II wurde 1785 eine Lokalie
errichtet, die 1857 zur Pfarrei erhoben wurde.
Einschichte: Eisenschmelz im Ferdinandsthal ¼ h.
Zur Pfarrschule (146 Kinder) gehören die genannten Orte.
Vor der Pfarr-Regulierung waren Syrb, Rauden und Pollschitz nach Bischofteinitz eingepfarrt,
Meeden und Sadl gehörten zur Pfarrei Schittarschen
1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.
1938: Deutsche Schule: 2 Klassen, Tschechische Schule: 1 Klasse.
2) 1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.
1938: Kapelle zum heiligen Johannes Nepomuk.
3) 1862: Im Ort gibt es eine 1860 errichtete Meßkapelle zu den heiligen Aposteln Petrus und Paulus.
1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.
1938: Kapelle zu den heiligen Aposteln Petrus und Paulus,
Marienkapelle bei der Mühle.
4) 1938: Kapelle zur heiligsten Dreifaltigkeit.
5) 1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.
1938: Exponierte Deutsche Schule: 1 Klasse.
0210 Trebnitz (Třebnice).
Pfarrei. Plebania schon 1384.
Um 1618 Bischofteinitz zugeordnet, im Jahr 1752 als Pfarrei wieder errichtet. ---
Pfarrkirche zum heiligen Abt Aegidius ---
Matrikelbeginn: 1750 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---
Patronatsherr: Carolus (Karl) Trauttmansdorff. --
Ehemalige Herrschaft u Patronatsamt: Bischofteinitz
Pfarrer: ---
Die folgenden Orte der Pfarrei Trebnitz gehörten zum Kreis Bischofteinitz und zum Gerichtsbezirk
Bischofteinitz:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
0210 202 ---
Trebnitz +
Waldowa
T
ř
ebnice +
Valdov
D g 39
H
297
c
0
a H
285
EW
B
ö
296
g c
5
a
Vor
1384
1)
0210 202 ¼ h Din(g)kowitz Jeníkovice
D g 19 131 0
137
g c
0
208