Previous Page  205 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 205 / 228 Next Page
Page Background

Bischof-Teinitz:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0205 202 ---

Krakau +

Neuhof

Křakov +

Nový dvůr

D g 27

H

166

c

0

a H

190

EW

B

ö

214

gb c

1

a

Vor

1360

1)

0205 202 ½h

Mirschikau

Miřkov

D g 54 453 10

460

463

gb c

4 Vor

1360

2)

0205 202 ¾ Ober-

Medelzen

Metelsko horní D g 18 116 0

279

l107 1

3)

0205 202 ¾ Webrowa

Vĕvrov

D g 19 201 7

183

175 0

4)

Der folgende Ort der Pfarrei Kschakau gehörte zum Kreis Bischof-Teinitz und zum Gerichtsbezirk Hostau:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0205 214 1 h

K(r/sch)

eberscham

+

Na(s)satitz

(K/Ch)řebřany

+ Nasetice

D g 28

H

144

c

0

a H

168

EW Bö

151

gb c a

1384 5)

1) 1862: Die Pfarrkirche zum heiligen Wenzel wird bereits 1384 in den Errichtungsbüchern erwähnt.

Zum Pfarrort gehört der Maierhof Neuhof (Nový dvůr) ¼ h.

Zur Pfarrschule (148 Kinder) gehören die genannten Orte.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Schule: 1 Klasse.

2) 1862: Bereits in den Errichtungsbüchern 1384 wird im Ort die jetzige Filialkirche zum heiligen Veit als

Pfarrkirche erwähnt.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Kirche zum heiligen Veit (bereits 1360 Pfarrei, ab 1656 mit der Pfarrei Kschakau

zusammengelegt),

Deutsche Schule: 2 Klassen. Tschechische Schule: 1 Klasse.

3) 1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner von Ober-Medelzen und Unter-Medelzen; Unter-Medelzen,

Pfarrei Bischof-Teinitz.

1938: Kapelle zum heiligen Bischof Martin.

4) 1862: Einschichte: Mühle. Es gab eine Kapelle zur heiligsten Dreifaltigkeit, die 1715 auf Grund des

Gelübdes einer Frau errichtet wurde. Diese Kapelle wurde 1834 wegen Baufälligkeit abgerissen. Die

Gemeinde errichtete 1857 eine Meßkapelle zur heiligsten Dreifaltigkeit und zum heiligen Erzengel

Michael.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Kapelle zur heiligsten Dreifaltigkeit und zum heiligen Erzengel Michael,

Schule: 1 Klasse.

5) 1862: Einschichte: Maierhof Nasatitz (1h)

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Schule: 1 Klasse.

0206 Mogolzen (Bukovec).

Pfarrei. (1360 bereits Plebania).

Pfarrkirche zur Aufnahme Mariens in den Himmel.

Matrikelbeginn: 1672 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---

Patronatsherr: Carolus (Karl) Trauttmansdorff. –

Ehemalige Herrschaft: Zetschowitz --- Patronatsamt: Bischofteinitz.

Pfarrer: --

203