Previous Page  129 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 129 / 228 Next Page
Page Background

0403 404 ½ Mil(l)igen

Milíkov

D g 2 11 0 2 23 0 21

g c

0 1358 xx

0403 404 ¾ Podol(l)en

Podolí

D g 5 27 0 3 16 0 16

g c

0 1358 xx

6)

0403 404 ¾ Klein-

Poreschin

Pořešinec,

Pořešín Malý

D b 21 140 0 22 133 133 100

b c

0 1358

0403 404 1 Groß-

Poreschin

Pořešín,

Pořešín Velký

D b 27 151 0 43 268 268 236

b c

0 1312 7)

0403 404 ½ Rosenau

Rožnov

D g 3 18 0 4 21 0 22

g c

0 1358 xx

0403 404 1 Rossboden

Rozpouti

D b 16 109 0 24 187 148 198

b c

9

a

1369 8)

0403 404 1 ½ Schimakenhof

+Moschenhof

Šimákův Dvůr D g 6

34 0

34

g c

0

9)

0403 404 ½ Sohorz

Sohorsch

Žár, Žďár

Sahoř

D b 19 129 0 16 74 17 91

gb c

3

a

1358 10)

0403 404 1 ¼ Stiegesdorf

Zdíky

D g 35 204 0 38 193 3 180

g c

0 1368 11)

0403 404 ¾ Wel(l)aun

Velenov

38

g c

0

12)

0403 404 l ½ Wyhen,

Wi(e)hen

Výheň

Výhnĕ

D b 25 158 0 29 163 163 143

b c

1

a

1358 13)

Die folgenden Orte der Pfarrei Kaplitz gehörten zum Kreis Böhmisch.-Krumau und zum Gerichtsbezirk

Böhmisch.-Krumau

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0403 505 1 h Groß-Kuchlitz Chuchlice

Velké

D g 15

H

71

c

0

a

19

H

95

EW

3

81

g c

0

a

1312 xx

14)

0403 505 1 ½ Klein-Kuchlitz Malý

Chuchelec

D g 5 23 0 5 25 0 18

g c

0 1312 xx

15)

0403 505 1 ¼ Rabus

(Fußnote 16)

R(á/a)veň D b 20 115 0 16 50 22 105

gb c

0 1381 16)

0403 505 1 Netrobitz Nr.

42,67,70,75,95

Netrebice

41

bg c

3

17)

1) 1862: Die Seelsorge übten seit frühesten Zeiten die Prämonstratenser von Mühlhausen aus. Die Pfarrer

von Kaplitz betreuten im 17.Jahrhundert bis 1671 auch die Pfarrei Pflanzen. 1788 wurde die Pfarrkirche

zu den heiligen Aposteln Petrus und Paulus zur Dekanalkirche erhoben. Neben der Dekanalkirche ist die

böhmische Kirche zum heiligen Florian, dort wird in der Advents- und Fastenzeit böhmisch gepredigt.

Am Markt ist auch die Meßkapelle zum heiligen Josef und zur heiligen Barbara. Diese Kapelle bestand

schon im 16. Jahrhundert und war bis zum dreißigjährigen Krieg Bethaus der Protestanten. 1738 ließ sie

Pfarrer Janauschek auf seine Kosten neu bauen und dotierte z.T. das damit verbundene Krankenhaus.

Von 1771 bis 1775 war der berühmte Erzieher Ferdinand Kindermann Pfarrer in Kaplitz. Er erprobte in

der Kaplitzer Schule seine neue Lehrmethode. 1775 wurde er zum Leiter des deutschsprachigen

Schulwesens in Böhmen und als “von Schulstein” geadelt. 1790 wurde er Bischof von Leitmeritz, er starb

am 22. 5 1801.

Zur Pfarrschule (376 Kinder) gehören: Kaplitz, Ermeley, Guranitz, Jeschkesdorf, Milligen, Rosenau,

Stiegesdorf, Groß-Strodau, Klein-Strodau, Hubene, Rabus, Sohorsch.

Zur Unterlehrerstation Roßboden (83 Kinder) gehören: Roßboden, Osowskyhof, Reithäuseln, Wiehen,

Groß-Poreschin, Klein-Poreschin.

Zur Pfarrschule Umlowitz gehören: Podollen, Horeschau, Schimaken- und Moschenhof, Groß-Kuchlitz,

Klein-Kuchlitz, Lanihäuseln.

Zur Pfarrschule Böhmisch Reichenau gehören: Einsiedel, Rüstern.

1938: Kirche zum heiligen Florian, Kapelle zum heiligen Josef und zur heiligen Barbara.

Deutsche Schule 5 Klassen, Deutsche Bürgerschule 4 Klassen und 1 parallel,

Tschechische Schule 2 Klassen, Tschechische Bürgerschule 4 Klassen und 2 parallel,

127