Previous Page  133 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 133 / 228 Next Page
Page Background

0406 505 ½ h Buchtitz

Buchtice

Puchtice

D g

b

3 40 0 4 26 0 27

gb c

1 1358 xx

2)

0406 505 ½ Netrobitz

4 Häuser

Netřebice

28

bg c

0

3)

0406 505 ¼ Oberplandles Horní Plánĕ D g 7 49 0 6 13 0 22

gb c

0 1366 4)

0406 505 ¼ -

½

Ossek

7 Häuser

Osek

32

gb c

4

a

5)

0406 505 ¼ Unterplandles Dolní Plánĕ D b 11 95 0 16 104 59 80

bg c

1

a

1358 6)

0406 505 ½ Rossnitzhütten Rosnické

Chalupy

13

g c

0

7)

0406 505

Sedlitz

Sedlice

3

c

0

8)

0406 505 ½ Tritesch,

Tschitesch

Střítĕž

D g

b

11 104 0 20 95 9 53

gb c

0 1358 9)

0406 505 ½-

¾

Subschitz +

W(e)tschelin

Zubčice +

Včelín(y)

D b 34 325 0 48 307 297 277

bg c

3

a

1358 10)

Der folgende Ort der Pfarrei Thurm-Plandles gehörten zum Kreis Kaplitz und zum Gerichtsbezirk Kaplitz:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0406 404 ¾ h Roiden 2 H Roje

Rojov

14

g c

0

11)

1) 1862: Im Jahre 1786 wurde in Thurmplandles eine Lokalie errichtet und mit Hohenfurter Zisterziensern

besetzt. 1823 übernahmen Weltpriester die Seelsorge, 1857 wurde die Lokalie zur Pfarrei erhoben.

Die Grundsteinlegung der jetzigen Pfarrkirche zur heiligen Anna war im Jahr 1800, vorher war dort

ein vom Stift Hohenfurt 1786 erbautes Kirchlein.

Zum Pfarrort gehört die Einschichte Neuhäusel ¼ h.

Zur Pfarrschule (120 Kinder) gehören die genannten Orte und die Einschicchten der Dörfer Ossek und

Sedlitz. aus der Pfarrei Priethal.

1938: Tschechische Schule 2 Klassen, Deutsche Schule 1 Klasse.

2) 1862: Einschichte: Hegerei „im Kuchlitzer Wald” (gehört zu Klein-Kuchlitz, Pfarrei Kaplitz).

1910: Einzelhof: Mach.

3) 1862 und 1910 bei Netrobitz oder Netrowitz, Pfarrei Weleschin, mitgezählt.

4) 1862: Einschichte: Waldbauer ½ h.

5) 1862 und 1910 bei Ossek, Pfarrei Priethal, mitgezählt.

6) 1862: Einschichten: „Im Heuwald (v háji)” 2 Häuser ½ h, zu Netrobitz, Pfarrei Weleschin, gehörig.

7) 1862 und 1910 bei Ossek, Pfarrei Priethal, mitgezählt.

8) 1862 und 1910 bei Sedlitz, Pfarrei Priethal, mitgezählt

9) 1910: Einzelhöfe: Osovský (Ossowsky), Rejty (Reithäuseln).

10) 1862: Einschichten: Jägerhaus ½ h, 3 weitere Häuser (Wčelin) ½ h.

1910: Einzelhöfe: Včelin (Schalmerhäuser)

1938: Tschechische Schule 1 Klasse.

11) 1862 und 1910 bei Roiden, Pfarrei Klein-Umlowitz, mitgezählt

0407 Reichenau (Rychnov).

Pfarrei

Die Kirche in Rychnowe, so hat 1261 von Johannes, Bischof von Prag, bestätigt, wurde von Agnes, der

Witwe des Pilgerim von Witigonowe, dem Zisterzienserkloster Hohenfurt geschenkt. Ab 1655 haben dort

Hohenfurter Zisterzienser die Betreuung.

Pfarrkirche zum heiligen Abt Aegidius.

131