

0410 404 ¼ Gross-
Umlowitz
Omlenice
(velká)
D g 27 239 0 39 221 11 203 0 1358 2)
0410 404 1 Hodenitz
(b.Umlowitz)
Hod(o/e)nice
(u Omlenic)
D g 9 42 0 12 62 0 41 0 1362
0410 404 ½ Kuttau
Chudĕjov
D g 7 66 0 11 68 0 63 0 1379 xx
3)
0410 404 ½ Laschkles
Blažkov
Vlásky
D g 7 49 0 14 75 5 60 0 1358
0410 404 1 Roiden
Rojov
Roje
D g 12 93 0 19 118 1 102 0 1400 xx
4)
0410 404 ¼ Unter(n)berg Střelcův dvůr D g 12 64 0 11 64 0 32 0 1447 xx
0410 404 ¼ Winitz
Výnĕzda,
Vinice
D g 9 55 0 9 60 5 53 1 1312
0410 404 ¼ Wratzau
Vracov,
Pracov
D g 11 67 0 12 71 0 52 0 1312
0410 404 ¼ Wutschko
(Häuser)
Bočkov
D g 7 38 0 5 28 0 21 0 1780 xx
Der folgende Ort der Pfarrei Umlowitz gehörte zum Kreis Böhmisch-Krumau und zum Gerichtsbezirk
Böhmisch-Krumau:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
0410 505 ¼ Wolloben,
Wolluben
Boly
D g 8 44 0 10 50 8 31 6 1373 xx
5)
1) 1862: Im Jahr 1363 verkauft ein Ritter von Poreschin das Gut Umlowitz, das in der Folge mehrere
Veräußerungen erfährt, bis 1722 Reichsgraf von Wartenberg als damaliger Besitzer die jetzige Kirche zur
schmerzhaften Gottesmutter und zum hl Johannes Nepomuk erbaut. Zunächst wurden Administratoren
für die Seelsorge bestellt bis 1739 Klein-Umlowitz zur Pfarrei erhoben wurde.
1778 kam der Kirchturm und das Pfarrhaus hinzu.
Zur Pfarrschule (136 Kinder) gehören: die genannten Orte, dazu: aus der Pfarrei Kaplitz die Orte
Podol(e/l)n, Horeschau, Schimakenhof, Groß-Kuchlitz, Klein-Kuchlitz, Lanihäuseln und aus der Pfarrei
Rosenthal die Orte Scheiben und Haag.
1938: Deutsche Schule: 3 Klassen, Tschechische Schule: 2 Klassen.
2) 1862: Einschichte: Hotzimühle ½ h.
3) 1862 und 1910: Einschichten: Putschög(e)lhof ½ h.
4) 1862: Einschichten: Žižka ½ h, Waldlipp und Waldbauer ¾ h.
1910: Einzelhöfe: Schischkabauer, Waldbauer, Waldlipp.
5) 1862 und 1910 Einschichte: Prussingerhof (Prusinský Dvůr) ½ h.
0411 Zettwing (Cetviny, Zetvice).
Pfarrei, Plebania bereits 1384,
Pfarrkirche zu Mariä Geburt ---
Matrikelbeginn: 1686 --- Sprache: Deutsch ---
Patronatsherr: Karol Georg von Buquoy. --
Ehemalige Herrschaft: Rosenberg. – Patronatsamt: Gratzen.
Pfarradministrator:
Josephus Liedl,
Kaplan in Theresiendorf (s.o)
Die folgenden Orte der Pfarrei Zettwing gehörten zum Kreis Kaplitz und zum Gerichtsbezirk Kaplitz:
137