

Der folgende Ort der Pfarrei Tisch gehörte zum Kreis Prachatitz und zum Gerichtsbezirk Prachatitz:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
0510 808 1 ¼ Prislop
Příslop
D g 9
H
90
c
0
a
9
H
68
EW
0
Bö
89
c
1
a
1400 xx
1) 1862: Einschichten: Tischlermühle, Kögler, Feigl, Zwiefelhof.
Die Bartholomäus-Pfarrkirche wird auch 1384 in den Errichtungsbüchern genannt. Sie wurde 1688 neu-
erbaut und 24. 8 1690 geweiht.
Die Kaplan - Stelle (Pfründe) wurde 1802 von der Pfarrgemeinde und mehreren Wohltätern gestiftet.
Zur Pfarrschule (128 Kinder) gehören die oben genannten Orte außer Groß- und Klein-Zmietsch und
Prislop.
Zur Filialschule Groß-Zmietsch (89 Kinder) gehören: Groß- und Klein - Zmietsch, Prislop und aus der
Pfarrei Berlau der Ort Kugelweit.
1910: Einzelhöfe: Bauerhäus(e)l, Koglermühle, Tischmühle (Kti
š
ský Mlýn), Zwiefelhof.
1938: Maria – Hilf – Kapelle.
Schule: 3 Klassen.
2) 1862: Einschichte: Jakschimühle.
1910: Einzelhöfe: Ignatzhäusel, Joksch(i/e)mühle (Jakšův Mlýn).
1938: Marien – Kapelle.
3) 1862: Einschichten: Mautner, Hammerschmied.
1910: Einzelhöfe: Dobruschmühle, Hammerschmied (Hamrník), Moučka (Moutschka, Mautschka),
Mýtný (Mauthäusel).
4) 1862 und 1910 nur bei Graben, Pfarrei Andreasberg mitgezählt.
5) 1862: Einschichten: Bauernmühle, Häus(e)l, Siegelsepp(l).
1910: Einzelhöfe: Bauernmühle, Siegelmühle.
6) 1862: Einschichten: Böhm, Neuwirth, Häuslschuster, Wankomühle, Waschenwirth, Oxbrunnmühle.
1910: Einzelhöfe: Böhm(haus), Nová Hospoda (Neuwirt), Oxbrunnmühle (Březovíkovský Mlýn ),
Wankomühle (Wankův Mlýn), Wasche(n)wirt(h).
1938: Schule: 2 Klassen.
7) 1862: Einschichte: Mühle
1938: Schule: 2 Klassen.
8) 1910: Einzelhof: Bloslhäus(e)l.
9) 1910: Einzelhöfe: Dworschak, Thomashäus(e)l.
10) 1910: Einzelhöfe: Miglhäus(e)l und, Schulhäus(e)l.
11) 1862: Einschichten: Jungwwirth, Matosch.
1910: Einzelhöfe: Jungwirt und Mato
š
(Matosch).
1938: Schule: 2 Klassen.
12) 1862: Einschichte: Wallisch.
13) 1862: Einschichten: Moshäusl, Tousch, Gockenmühle, Breihäusl, Herrenhäuser, Häuslseppl.
1910: Einzelhöfe: Gockenmühle (Kohoutův Mlýn), Kaspar, Matuskův Mlýn (Matuskamühle),
Mot(e)zenhäusl, Tosch.
1938: Marien – Kapelle.
0511 Tweras (Svéraz).
Pfarrei 1450. Plebania (Seelsorgestelle) bereits 1360.
Pfarrkirche zu den heiligen Aposteln Petrus und Paulus ---
Matrikelbeginn: 1646 --- Sprache: Deutsch ---
Patronasherrt: Johannes Nepomuk Schwarzenberg. ---
Ehemalige Herrschaft und Patronatsamt: Böhmisch - Krumau.
Pfarrer: ThDr. Venceslaus Houschka, Dekan-Stellvertreter (s. o.)
Kaplan (bepfründet): ---
83