Previous Page  118 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 118 / 228 Next Page
Page Background

1) 1862: Der Ort auf dem gleichnamigen Berg besteht aus Kirche, Pfarrhof, Schule und Wirtshaus. Franz

Bayer, Kantor und Organist in Neumark litt 4 Jahre an Schwermut. Als er am 25.7.1704 am Tannaberg

vorbeiging, sah er ein Licht und er fühlte sich von der Krankheit befreit Er gelobte, dort ein Kapelle zur

heiligen Anna zu bauen, was er im folgenden Jahr tat. Die Gemeinde Neumark stattete die Kapelle aus

und 1712 bis 1717 wurde die jetzige Kirche errichtet. 1747 wurde die Realpfarradministratur von den

Grafen Friedrich und Johann Philipp von Stadion errichtet.

Zur Pfarrschule (54 Kinder) gehören. Tannaberg, Neudorf (Pfarrei Neugedein),

die Einschichten: Hamlitschen (Hamličky) Seidlhof, Oberbrand (Gemeinde Braunbusch, Pfarrei

Neugedein)

1938: Schule: 1 Klasse ¾ h in Neudorf ( Ves Nová), das zur Dechantei Kdynĕ (Neugedein) gehört.

1419 Chodenschloss (Trhanov). Pfarrei 1855,

Lokalie 1787.

Pfarrkirche zum heiligen Johannes Nepomuk.

Matrikelbeginn: 1787 --- Sprache: Tschechisch ---

Patronatsherrin: Maria Christina Schönborn. -

Ehemalige Herrschaft: Trhanov ( Chodenschloss ) --- Patronatsamt: Kout na Šumavĕ.

Pfarradministrator:

Jaroslaus Stanĕk,

Mitglied der Josefsbruderschaft.

Geboren: 15. April 1913 Herrmansdorf in Österreich

Priesterweihe: 27. Juni 1937 Budweis

Seit 1.7.1937 wirkte er als Kaplan in Bergreichenstein. Ab 1. 4. 1938 war er Administrator in Blisowa, seit

1.7.1938 Kaplan in Chodenschloss (Trhanov) und dort seit 24.11.1938 Administrator.

Am 7.9.1944 von der Karlsbader Gestapo verhaftet als der achte und letzte von den Budweiser Geistlichen

(der Regensburger Administratur). Er wurde ins KZ Theresienetadt eingeliefert.

Nach dem Krieg wurde er zuerst Kaplan in Štĕkeň, von dort aus betreute er nebenamtlich die Pfarrei

Kestřany. Dann wirkte er als Administrator in verschiedenen Pfarreien: seit 1.2.1949 in Putim, seit 1.10.1950

in Bergreichenstein und dazu nebenamtlich in Unterreichenstein und Rehberg. Weiter war er Administrator:

seit 15.5.1951 in Klattau, seit 1.5.1952 in Katovice, seit 1.6.1954 in Plánice, seit 1.5.1958 in Neubistritz,

seit 21.4. 1960 in Kardašova Řečice, seit 15.6.1963 in Suchdol nad Luž, seit 1.9.1967 in Friedberg, seit

1.9.1968 in Oberplan, dazu gehörten nebenamtlich die Pfarreien der Umgebung. Sein letzte Wirkungsort -

seit 1.5.1971 bis zu seinem Tod am 27.5.1975 - war die Pfarrei Boršov (Payreschau) in der Nähe von

Budweis.

Kooperator: ---

Die folgenden Orte der Pfarrei Chodenschloss gehörten zum Kreis Bischofteinitz und zum Gerichtsbezirk

Bischofteinitz

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1419 202 --

Chodenschloss Trhanov

D b 56

H

623

c

23

a H EW

B

ö

332

b c

66

a

1786 1)

1419 202 1 h Babylon +

Parezau

Babylon +

Parezov

D b

g

16 155 0

144 48

2)

1419 202 ¼

Meigelshof

Chodov

D b 82 873 0

698

82

3)

1419 202 ¾ Hochofen

Pec

D b

g

51 723 0

408 52

4)

1419 202 ¾ Aujezdl

Újezd,

Oujezd

D b 70 739 0

575 23

5)

116