Previous Page  120 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 120 / 228 Next Page
Page Background

1420 219 ½ Rindl Nr. 33 Korytany

6 0

1420 219 ½ Schnagen-

mühl(e)

D g 6 46 0

43 0

1420 219 ¼ Schwarzach

Švarcava

D g 15 126 0

124 0

1420 219 1 Unterhütte(n) Dolní Huť

D g 32 342 0

416 0

4)

Die folgenden Orte der Pfarrei Waier gehörten zum Kreis Bischofteinitz und zum Gerichtsbezirk Hostau:

1420 214 ¼ h Althütte(n)

Stará Huť

376 0

5)

1420 214 1 Neubäu Nr.25 Novosedla

9 0

6)

1420 214 ¼ Pfaffenberg:

Nr.1, 4

16 0

7)

1420 214 1 Johanneshütte

Nr.2,4,7,10, l2,13

50 0

7)

1420 214 ¾ Schwanen-

brückl

94 0

8)

1) 1862: Ursprünglich gab es hier eine Einsiedlerkapelle.

Josef II errichtete 1786 eine Lokalie, die 1856 zur Pfarrei erhoben wurde.

Die Pfarrkirche zur heiligen.Anna wurde 1795 erbaut und 1827 erweitert.

Die große Glocke wurde 1697 gegossen

Zur Pfarrschule (168 Kinder) gehören: Wayer, Bärnstein, Neid, Schnagenmühl, Friedrichshof, außerdem

aus der Pfarrei Muttersdorf die Orte Rindl, Pfaffenberg, Putzbühl, Groß-Gorschin.

Zur Filialschule Unterhütten (119 Kinder) gehören: Schwarzach, Unterhütten, Oberhütten,

Franzbrunnhütte.

1938: Schule: 3 Klassen.

2) 1938: Schule: 1 Klasse.

3) 1862: Keine Daten.

1938: Schule: 2 Klassen.

4) 1862: Zu Unterhütten gehört das Jagdschloß Dianahof, bei der eine Meßkapelle zum heiligen

Christophorus steht.

1938: Schloßkapelle zum heiligen Christophorus beim Schloß Dianahof,

Deutsche Schule: 3 Klassen, Tschechische Schule: 1 Klasse.

5) 1862 offensichtlich bei der Pfarrei Muttersdorf mitgezählt.

1938: Deutsche Schule: 2 Klassen, Tschechische Schule: 1 Klasse.

6) 1862: Bei Heiligenkreuz gezählt.

7) 1862: Bei Pfarrei Muttersdorf gezählt .

8) 1862: Bei Pfarrei Muttersdorf gezählt.

1938: Nur Schwanenbrückl Nr.3, 5-7, 10, 13, 16, 24, 31, 33-35, 37, 38, 40-44,

Schule: 2 Klassen.

1421 Wassersuppen (Nemanice).

Pfarrei 1785.

Expositur 1718 (Filiale von Klentsch)

Pfarrkirche zum heiligen Johannes Nepomuk.

Matrikelbeginn: 1758 --- Sprache: Deutsch ---

Patronatsherr: Landwirtschaftsministerium –

Ehemalige Herrschaft:Kauth-Chodenschloß. -- Patronatsamt: Bischofteinitz.

Pfarradministrator.

Franciscus Wittmann, (Bruder von Georg Wittmann, s.o.)

118