Previous Page  119 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 119 / 228 Next Page
Page Background

1) 1862: Die Pfarrkirche von Chodenschloß war früher Filiale von Klentsch. 1787 wurde Chodenschloß

Lokalie. Nach dem Brand 1810 wurde die Kirche restauriert. 1855 wurde die Lokalie zur Pfarrei erhoben.

Folgende Einschichten gehören zu Chodenschloß: Alt-Hammer (Starý Hamr) mit 4H und ¼ h,

Neu Hammer (Nový Hamr) mit 9 H und ¼ h, Schneidwerk und eine Mühle mit 6 H und ¼ h,

Zündhölzchen - Fabrik ¼ h.

Zur Pfarrschule (358 Kinder) gehören: Chodenschloß, Meigelshof und Hochofen.

Zur Unterlehrerstation Aujezdl (93 Kinder) gehört nur Aujezdl.

Babylon gehört zur Filialschule Neupascheschnitz (Pfarrei Taus).

1938: Schule: 2 Klassen und 1 parallel.

2) 1862: Das eigentliche Babylon besteht aus 3 Häusern, dazu gehört Parezau (Parezov), eine Gruppe mit

10 Häusern, sowie die Einschichten: Jägerhaus, Wirtshaus, frühere Pottaschensiederei (Flusarna)

1938: Schule: 1 Klasse.

3) 1862: Einschichten: Výhledy ¾ h.

1938: Kapelle zum heiligen Johannes dem Täufer,

Schule: 3 Klassen.

4)1862: Einschichten: Untere und Obere Brettsäge 1 h, Glashütte und Forsthaus 1 h, Glasschleifen ½ h.

1938: Kapelle zum heiligen Abt Prokopius.

Schule: 2 Klassen.

5) 1938: Kapelle zum heiligen Wenzel,

Schule: 2 Klassen.

1420 Waier (Rybník). Pfarrei 1856,

Lokalie 1786.

Pfarrkirche zur heiligen Anna, der Mutter Marias

Matrikelbeginn: 1784 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---

Patronatsherr: Johannes Coudenhove-Kalergi. --

Ehemalige Herrschaft und Patronatsamt: Ronsperg.

Pfarrer:Georg. Wittmann,

Expositorio canonicali decoratus, Mitglird der Josefsbruderschaft.

(Bruder von Franz Wittmann, s.u.)

Geboren: 4. September 1903 in Hirschau,

Priesterweihe: 8. Juli 1928.

Seit 1.8.1928 war er Kaplan in Ronsperg, war aber auch in Metzling tätig. Ab 1.6.1930 wirkte er als

Administrator in Waier und ab 1.2.1931 dort als Pfarrer. Während des Krieges wurde er Pfarrer in

Metzling, wo er bis Oktober 1946 wirkte.

V:Weiteres Schicksal.

Die folgenden Orte der Pfarrei Waier gehörten zum Kreis Bischofteinitz und zum Gerichtsbezirk Ronsperg:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1420 219 --

Waier

Wayer

Rybnik

D g 39

H

321

c

0

a H EW

B

ö

389

gb c

0

a

Vor

1786

1)

1420 219 ¼ h Bernstein,

Bärnstein

D g 16 125 0

144 0

1420 219 1 Franzbrunn-

hütte

D g 5 100 7

44 0

1420 219 ¼ Friedrichshof Bedřichov D g 13 98 17

135 0

1420 219 ¼ Neid

Závist

D g 19 147 0

140 0

2)

1420 219 l ¼ Oberhütte(n) Horní Huť D g 19 177 0

199 0

1420 219 1 ½ Paadorf

224 0

3)

117