Previous Page  152 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 152 / 228 Next Page
Page Background

1109 Zuggers (Krabonoš).

Pfarrei. Plebania bereits1419.

Gleicher Text wie bei

Böhmisch Wielands (s.o.)

, ebenso die erklärende Übersetzung (s.o.)

Per conventionem pacis dto. St. Germain en Lave 10. Septembris 1920 Reipublicae cechoslov. addicta et

Episcopo Boh. Budvicensi, qua Adrninistratori Apostolico commissa; per ConstitutionemApostolicam »Ad

ecclesiastici regiminis« de die 2. Septembris 1937 e diocesi S. Hippolyti dismembrata et dioecesi

Boh.Budvicensi adnexa. –

Pfarrkirche zum Heiligen Johannes dem Täufer.

Matrikelbeginn: 1717 --- Sprache: Tschechisch ---

Patronatsherr: Landwirtschaftsminissterium ---

Ehemalige Herrschaft: Kamýk (Heidenreichstein) --- Patronatsamt: Třeboň.

Pfarradminisstrator: --

Kaplan : ---

Die folgenden Orte der Pfarrei Zuggers gehörten zum Kreis Neubistritz und zum Gerichtsbezirk Neubistritz:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1109 707 --

Zuggers

Krabonoš

H

c a H EW

B

ö

402

gb c

19

a

Vor

1419

1)

1109 707 1 h Sofienwald

Huť Žofiina

198 1

2)

1109 707 ½ Erdweis

Nová Ves nad

Lužnicí,Hlinná

659 32

3)

1) 1862: Wie aus obigem Text hervorgeht, war die Pfarrei in Niederösterreich und gehörte zum Bistum St.

Pölten, kam durch den Vertrag von St. Germain zur CSR und 1937 kirchenrechtlich zum Bistum Budweis.

Daher gibt es im Budweiser Schematismus von 1862 keine Angaben über die Pfarrei Zuggers.

1938: Deutsche Schule: 1 Klasse, Tschechische Schule: 1 Klasse.

2) 1862 und 1910: s. Fußnote 1.

3) 1862 und 1910: s. Fußnote 1

1938: Deutsche Schule: 2 Klassen, Tschechische Schule: 1 Klasse.

N

EUBISTRICENSIS DISTRICTUS VICARIATUS -- DEKANATSBEZIRK

N

EUBISTRITZ –

N

OVÁ

B

YSTŘICE

Dekan: Josephus Pfauser,

Ehrenkonsistorialrat, Bischöflicher Notar, Personaldechant, Mitglied der

Bruderschaft vom heiligen Josef.

Pfarrer in Ober-Baumgarten

Geboren: 18. Februar 1878 in Lovĕtín, Pfarrei Jarošov nad Nežarkou

Priesterweihe: 21. Juli 1901.

Er war Kooperator seit 2.9.1901 in Vollmau und seit 1.2.1904 in Königseck (Kunžak), wo er vom

25.11.1905 bis 3l.10.1906 Administrator und seit 1.3.1907 Katechet war. Seit 9.11.1909 war er Katechet

in Neuhaus (Jindřichův Hradec) Er war Pfarrer seit 1.3.1910 in Christianberg und seit 1.12.1915 in

Ober-Baumgarten Seit 8.3.1927 war er der Sekretär (Dekan-Stellvertreter) des Vikariats (Dekanats)

Neuhaus und ab 1935 dessen Vikar (Dekan). 1932 wurde er zum Personaldechant und 1938 zum

Ehrenkonsistorialrat ernannt (später erhielt er diese Ehrung auch in der Diözese St.Pölten).

Er war einer der wenigen tschechischen Priester, die in den an das Dritte Reich angegliederten Gebieten

auf ihrem Posten geblieben sind. Nur kurze Zeit war er Dekan des erst Ende des Jahres 1938 errichteten

150