Previous Page  155 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 155 / 228 Next Page
Page Background

0702 Altstadt (Staré Mĕsto).

Pfarrei (im 15. Jahrhundert zum Dekanat Zwettl der Diözese Passau gehörig)

Pfarrkirche zur Aufnahme Mariens in den Himmel.

Matrikelbeginn: l668 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---

Patronatsherr: Leopold(us) Sternbach. ---

Ehemalige Herrschaft: Landstein --- Patronatsamt: Altstadt-Ebergersch.

Pfarradministrator (nebenamtlich): Caro1us (Karl) Behenský,

Pfarrer in

Kloster

(s.u.)

Kooperator: ---

Die folgenden Orte der Pfarrei A1tstadt gehörten zum Kreis Neubistritz und zum Gerichtsbezirk Neubistritz:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0702 707 --

Altstadt

Staré Mĕsto M g 170

H

1217

c

1

a

H EW

740

Bö 542

gb c

30

a

Vor

1500

1)

0702 707 l ½

h

Auern +Teil v.

Filippsdorf

Návary +

Filipov

D

D

g

g

21

12

213

105

0

0

270

124 0

2)

0702 707 ¾ Bernards,

Bernharz

Pernárec

D g 14 98 0

70 0

3)

0702 707 ¼ (Deutsch-)

Bernschlag

Peršláček,

Posláček

D g 34 279 0

175

131 0

4)

0702 707 ½ Dietreichs

Dĕtřiš,

Dytreych

D g 19 143 0

143

102 0

5)

0702 707 ½

1

Dobroten +

Filippsdorf

Dobrotín +

Filipov

D

D

g

g

16

12

176

105

0

0

220

238 2

6)

0702 707 l ¼ Go(t)t-

scha(l)lings

Koštál(k)ov D g 54 397 2

326

242 4

7)

0702 707 1 Kain

Khain

Kuní,

Kun

D g 18 116 0

342

93 0

8)

0702 707 1 Kockschlag

Košlák

D g 7 36 0

37 0

3)

0702 707 ¾ Landstein

Landštein D g 13 96 0

51 4

9)

0702 707 1 Mark(e)1

Pomezí

D g 21 198 0

110 0 1387 10)

0702 707 ¾ Wetzlers

Veclov,

Veclav

D g 19 150 0

107 0

11)

0702 707 1 Wittingau

Vitinĕves

D g 27 276 0

111 0 Vor

1312

12)

0702 707 1 Kadolz

D g 11 66 0

47 0

3)

1) 1862: Die Pfarrkirche zu Mariä Himmelfahrt gehörte zum Bistum Passau. Schloß Ebergersch hat eine

Meßkapelle zu Mariä Verkündigung, daneben ist ein Jägerhaus ¼ h.

Zur Pfarrschule (226 Kinder) gehören: Altstadt, Bernschlag, Bernharz, Dietreichs, Dobroten, Khain.

Zur Filialschule Gottschalings (90 Kinder) gehören: Gottschalings, Auern, Kockschlag, Wetzlers,

Klein-Taxen (Pfarrei Kautzen, Bistum St.Pölten)

Zur Filialschule Landstein (74 Kinder) gehören: Landstein, Markel, Wittingau.

Filippsdorf gehört zur exponierten Unterlehrerstation Gebhards (Pfarrei Neubistritz)

Lexnitz und Kadolz gehören zur Filialschule Maires (Pfarrei Zlabings, Bistum Brünn).

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner

1938: Schloßkapelle zu Mariä Verkündigung,

Tschechische Schule: 2 Klassen, Bürgerschule: 3 Klassen,

Deutsche Schule: 2 Klassen.

2) 1862: Auern und Filippsdorf völlig getrennt gezählt,

Einschichte von Filipsdorf: Jägerhaus.

153