Previous Page  154 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 154 / 228 Next Page
Page Background

xx: Inzwischen ist der Ort seit der Vertreibung zerstört, verfallen, aufgegeben ..., auf dem Flurgebiet des

Ortes kann ggf.gebaut worden sein,z.B.Wochenendhäuser...

Beneficia - Seelsorgestellen:

0701 Adamsfreiheit (Hůrky).

Pfarrei (1781 errichtet).

Pfarrkirche zum heiligen Apostel Jakobus dem Älteren.

Matrikelbeginn: 1769. -- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---

Patrtronatsherr: Landwirtschaftsministerium ---

Ehemalige Herrschaft: Neubistritz ---- Patrtronatsamt: Třeboň.

Pfarrer: ---

Die folgenden Orte der Pfarrei Adamsfreiheit gehörten zum Kreis Neubistritz und zum Gerichtsbezirk

Neubistritz:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0701 707 --

Adamsfreiheit Hůrky

M g 91

H

577

c

0

a

H EW

511

Bö 406

gb c

7

a

1637 1)

0701 707 1 ¼

h

Kaltenbrunn Kaproun

D g 29 180 0

133

135 4

2)

0701 707 1 Leinbaum

Klenová

D g 40 301 0

265

238 1

3)

0701 707 ½ Zinolten

Senotín

D g 61 452 00

371

328 1

4)

1) 1862: Im Volksmund wird der Ort auch Beri-Weri, d.h. Bergwerk, genannt.

Der Markt wurde 1637 von Graf Adam Paul Slatava, Herr der Herrschaft Neubistritz, gegeründet. Der

Ort entstand aus einem Schwefel- und Vitriolbergwerk und gehörte bis 1781 zur Pfarrei Neubistritz.

1732 erbauten ansässige Bergleute eine Kapelle, die 1738 die Meßlizenz erhielt. 1765 errichtete die

Gemeinde ein Pfarrhaus für einen Geistlichen. 1769 wurde die Kapelle erweitert und 1781 zur

selbständigen Pfarrkirche erhoben. 1814 bis 1816 ließ Theresia Gräfin von Trauttmannsdorff die

geräumige Kirche zum heiligen Apostel Jakobus den Älteren erbauen.

Zur Pfarrschule (76 Kinder) gehört nur der Pfarrort.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Schule: 1 Klasse.

2) 1862: Zur exponierten Unterlehrerstation (20 Kinder) gehört nur Kaltenbrunn.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Tschechische Schule: 2 Klassen.

3) 1862: Einschichten: 1 ¼ - 1 ½ h: Ziegelhütte, Jägerhaus, Beim Michael, Kräutelhaus ( 2 H), Beim

Landsteiner Jägerhaus,

Im Jahr 1858 errichtete die Gemeinde in Leinbaum eine Meßkapelle zur heiligen Anna.

Zur exponierten Unterlehrerstation (44 Kinder) gehört nur Leinbaum.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Kapelle zur heiligen Anna.

Schule: 1 Klasse.

4) 1862: Einschichten: Leutenmühle ¼ h, Luweg ( 2 H) 1 h.

1793 errichtete die Gemeinde in Zinolten eine Meßkapelle zum heiligen Erzengel Michael.

Zur exponierten Unterlehrerstation (51 Kinder) gehört nur Zinolten.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Kapelle zum heiligen Erzengel Michael,

Tschechische (exponierte) Schule: 1 Klasse .

152