

Friedhofskapelle,
Tschechische Schule: 5 Klassen, Tschechische Bürgerschule: 3 Klassen und 2 parallel.
In Londýn: Tschechische Schule: 1 Klasse.
In Spáleništĕ: Tschechische Schule: 2 Klassen.
2) 1862 und 1910: Vgl. Fußnbote 1.
3) 1862 und 1910: Vgl. Fußnbote 1.
1938: Tschechische Schule: 1 Klasse.
4) 1862 und 1910: Vgl. Fußnbote 1.
1938: Tschechische Schule: 2 Klassen.
5) 1862 und 1910: Vgl. Fußnbote 1.
1938: Tschechische Schule: 3 Klassen.
1107 Sonnberg (Žumberk)
Pfarrei. Schon 1332 wird ein Albertus, als plebans in Sunberch erwähnt.
Pfarrkirche zur Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers ---
Matrikelbeginn: 163l --- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---
Patronatsherr: Carolus (Karl) Georg von Buquoy ---
Ehemalige Herrschaft und Patronatsamt: Gratzen.
Pfarradministrator: Paulus (Pavel) Gemsa,
Geboren: 26. Juni 1910 in Benisch (Dolní Benšov) in Schlesien
Priesterweihe: 19. Juni 1938.
Zunächst wirkte er als Kaplan in Trhové Sviny (Schweinitz), dann betreute er ab 1.11.1938 nur kurz die
Pfarrei Sonnberg und wechselte am 25.1.1939 in die Erzdiözese Olmütz. Dort betreute er verschiedene
Pfarreien, auch noch als Pensionist. Er starb am 13.8.1992.
Kaplan (bepfründet): Paulus Gemsa (s.o.)
Die folgenden Orte der Pfarrei Sonnberg gehörten zum Kreis Kaplitz und zum Gerichtsbezirk Gratzen:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
1107 411 --
Sonnberg
Žumberk
D g 46
H
309
c
0
a
50
H
295
EW
7
Bö
271
gb c
0
a
1259 1)
1107 411 ½ h Buschendorf Božejov
D g 28 180 0 28 173 0 175
g c
0 1390 2)
1107 411 ½ Dörfles
(W/V)esce D g 13 84 0 14 84 0 74
g c
0 1541
1107 411 ¼ Sohors
Žár
D g 41 279 0 41 200 0 321
g c
1 1186 3)
1107 411 ½
Tri(t)schmersch
Střezimrĕice
Tříčmĕry
D g 16 103 0 17 69 0 77
g c
0 1390
1107 411 ¼ Wieden
Chudĕjov
D g 5 39 0 6 48 0 33
g c
0 1541
1107 411 ¼
Ch(w/v)alkohof,
Ch(w/v)alkahof
Chvalkov
D g
b
20 153 0
118
gb c
0 1389
1107 411 ½ Haid
Pĕčín
D g 32 219 0
198
g c
0 1385 4)
1107 411 ¾ Häusles
Hrádek
D g 17 94 0
89
g c
3
5)
1107 411 ½ Glasern
Klejžary,
Klažary
D g 22 137 0
110
g c
0 1401
147