

Zur exponierten Unterlehrerstation Deutsch-Moliken (62 Kinder) gehört nur der Ort.
1938: Marien – Loreto – Kapelle,
Schule: 2 Klassen.
5) 1938: Kapelle zum heiligen Joseph,
Deutsche Schule: 1 Klasse. (privat nach öffentlichem Recht.).
6) 1862: Einschichten: Jägerhaus „Vorwald“ 1 ¾ h gehört zu Heumoth, Pfarrei Schamers,
Hegerei 1 ½ h.
Zur exponierten Unterlehrerstation Schönborndorf (45 Kinder) gehört nur der Ort .
1938: Kapelle zur heiligen Franziska,
Deutsche Schule: 1 Klasse.
0708 Riegerschlag (Lodhé
ř
ov, Lodví
ř
ov).
Pfarrei 1647 (Plebania: schon l298 wird in einem Dokument
ein Hermanus, plebanus Rudgerschlag, als Zeuge erwähnt).
Pfarrkirche zu den heiligen Aposteln Petrus und Paulus ----
Matrikelbeginn: 1651 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---
Patronatsherr: Kultusetat ---
Ehemalige Herrschaft und Patronatsamt: Neuhaus (Jindřichův Hradec)
Pfarrer: Johannes Kramler, Dekan-Stellvertreter (s.o.)
Kaplan (bepfründet): Carolus (Karl) Mader,
Mitglied bei der Bruderschaft vom heiligen Josef.
Pfarradministrator. In B1auenschlag und nebenamtlich in Hosterschlag,
Geboren: 25. Januar 1910 in Adamsfreiheit (Hůrky),
Priesterweihe: 2l. Juni 1936.
Seit 1.7.1936 war er Kooperator in Aussergefild, seit 1.3.1937 Administrator in Fürstenhut. Vom 1.10.1937
bis 28.2.1938 absolvierte er seinen Militärdienst. Seit 1.3.1938 war er Kaplan in Riegerschlag und seit
1.7.1938 Administrator in Blauenschlag und zugleich nebenamtlich Administrator in Hosterschlag.
Später hat er den Priesterberuf verlassen und lebte in Wien.
V:Weiteres Schicksal.
Die folgenden Orte der Pfarrei Riegerschlag gehörten zum Kreis Neubistritz und zum Gerichtsbezirk
Neubistritz:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
0708 707 --
Riegerschlag Lodhéřov,
Lodvířov
D g 140
H
1271
c
0
a H EW
B
ö
847
gb c
7
a
Vor
1298
1)
0708 707 ½ h Brunn
Studnice
D g 53 457 0
371 1
2)
0708 707 1
Groß-
Rammerschlag
Ratmírov
Veliký
D g 75 553 0
357 0
3)
0708 707 ½ Neudek
Najdek
D g 28 254 0
140 13
4)
0708 707 1 Wenkerschlag Radouň
Nĕmecká
D g 92 998 0
538 2
5)
1) 1862: Die Pfarrkirche zu den heiligen Aposteln Petrus und Paulus gab es bereits gegen Ende des 14.
Jahrhunderts. Aus einer Urkunde von 1628 erfahren wir, dass wegen zu geringer Mittel die Pfarrei nicht
mit einem eigenen Pfarrer besetzt werden konnte. Von 1594 bis 1773 standen Kirche und Pfarrei unter
dem Patronat der Neuhauser Jesuiten. Die Kirche wurde 1787 und 1788 vergrößert. Im Jahre 1791
stiftete P. Augustin Braun, Pfarrer in Riegerschlag eine Kaplanstelle (Pfründe).
Zur Pfarrschule (203 Kinder) gehören: Riegerschlag, Neudeck und das Jägerhaus im Klenauer Revier.
161