

Die ersten beiden Ziffern geben zweistellig das Dekanat an:
Bergreichenstein: 1; Bischofteinitz: 2; Deschenitz: 23; Gratzen: 11;
Hohenfurth: 13;
Hostau: 14; Kaplitz: 4; Krumau: 5;
Neubistritz: 7;
Oberplan: 17;
Prachatitz: 8; Winterberg: 22:
Die letzten beiden Ziffern sind die laufende alphabetische Nummerierung der Pfarreien.
Beispiel: 1.Spalte: 17 04: 17-->Dekanat Oberplan; 04-->4.Pfarrei im Dekanat-->Honetschlag
1704 517 --
Honetschlag Hodňov
D g 25
H
272
c
0
a
27
H
348
EW
0
Bö
299
g c
0
a
1440 xx
1)
2.Spalte (3 Ziffern)
Die 1.Ziffer gibt den Lankreis (polit.Bezierk) an:
Bergreichenstein: 1; Bischofteinitz: 2; Eisenstein: 3; Kaplitz: 4;
Krumau: 5;
Mies: 6;
Neubistritz: 7;
Prachatitz: 8; Tachau: 9.
Die letzten beiden Ziffern geben den Gerichtsbezirk (juristischen Bezirk) an
(Wichtig für Kataster, Grundbuch, persönl.Verhältnisse usw.):
Bergreichenstein: 01; Bischofteinitz: 02; Gratzen: 11; Hartmanitz: 12;
Hohenfurth: 13;
Hostau: 14;
Kalsching: 15; Kaplitz: 04;
Krumau: 05;
Neubistritz: 07; Neuern: 16; Oberplan: 17;
Pfraumberg: 18; Prachatitz: 08; Ronsperg: 19; Staab: 20;
Wallern: 21; Winterberg: 22:
Beispiel: 2. Spalte: 5 17: 5-->Krumau; 17-->Oberplan;
Die Angaben der beiden Spalten beziehen sich auf das Jahr 1938/1939
Weitere
Abkürzungen: S: Stadt; M:Markt; D:Dorf; g:Deutsch; b:Tschechisch, H:Häuser;
EW:Einwohner; Bö:Zahl der Tschechen unter den EW. c:Katholiken; a:Nichtkatholiken
xx: Inzwischen ist der Ort seit der Vertreibung zerstört, verfallen, aufgegeben ..., auf dem Flurgebiet des
Ortes kann ggf.gebaut worden sein,z.B.Wochenendhäuser...
Beneficia - Seelsorgestellen:
1701 Andreasberg (Ondřejov).
Pfarrei (1728 errichtet).
Pfarrkirche zu (1728 - 1729 erbaut ) Maria Heimsuchung und zum heiligen Apostel Andreas.
Matrikelbeginn: 1728 --- Sprache: Deutsch ---
Patronatsherr: Johannes Nepomuk Schwarzenberg ---
Ehemalige Herrschaft und Patronatsamt: Böhmisch - Krumau.
Pfarradministrator: Georgius Fröhlich,
Kaplan in Andreasberg.
Geboren: 15. September 1912 in Klein-Semlowitz,
Priesterweihe: 19. Juni 1938.
Er konnte zunächst in der Seelsorge nur kurz wirken: Am 1.7.1938 wurde er Kaplan in Andreasberg und am
1.10.1938 dort Administrator, aber schon am 10.12.1940 wurde er zum Sanitätsdienst eingezogen. Dies war
eine Diskriminierung, da die Administratoren normalerweise nicht zum Miliärdienst einberufen wurden.
V:Weiteres Schicksal.
Die folgenden Orte der Pfarrei Andreasberg gehörten zum Kreis B.-Krumau und zum Gerichtsbezirk
Kalsching:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
1701 515 ½-
¾ h
Andreasberg Ondřejov
D g 30
H
222
c
0
a
40
H
209
EW
6
Bö
200
g c
0
a
1518 xx
1)
1701 515 ¼ -
¾
Blumenau,
Plumenau
Kvĕtná
D g 25 167 0 31 163 0 136 0 nach
1750
xx
2)
1701 515 ¼ -
1
Chumau,
Kumau
Chlumany,
Chluman
D g 29 198 0 30 139 0 145 0 1405 xx
3)
164