

ist nach Friedberg eingepfarrt und eingeschult.
1938 Weitere Namen: Ruine Wittinghausen (Vítkův kámen),
Kirche zum Leiden unseres Herrn Jesus Christus (Bereits 1348 Pfarrei, 1361 wird dort ein Plebanus
Leonardus erwähnt, dessen Vorgänger ein Jacobus war).
Patronatsherr: Johannes Nepomuk Schwarzenberg.
Schule: 2 Klassen.
3) 1862: Murau gehört zu Asang, ebenso die Schmiedmühle.
4) 1862: Einschichte: Trompelmühle.
5) 1862: Einschichten: Hadernthal, Straßbauer.
1910: Einzelhöfe: Haderth(a/ei)l, Strohbauer.
6) 1938: Schule: 1 Klasse.
7) 1862: Einschichte: Tlaxmühle
1910: Einzelhof: Lachsenmühle
8) 1862: Einschichte: Holzmühle.
9) 1910 bei den Kapellner Waldhäuser, Pfarrei Friedberg, mitgezählt .
10) 1862: Einschichten: Lugmühle, Reuth.
1910: Einzelhof: Lugmühle.
1703 Glöckelberg (Přední Zvonková).
Pfarrei 1857. (Lokalie 1787)
Pfarrkirche zum heiligen Johannes Nepomuk
Matrikelbeginn: l787 --- Sprache: Deutsch ---
Patronatsherr: Religionsfundus ---
Ehemalige Herrschaft und Patronatsamt: Böhmisch – Krumau.
Pfarradministrator: Georgius Metzner,
Mitglied bei der Bruderschaft vom heiligen Josef und von der
Goldenen Krone.
Kaplan in Untermoldau (s.u.)
Die folgenden Orte der Pfarrei Glöckelberg gehörten zum Kreis B.-Krumau und zum Gerichtsbezirk
Oberplan:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
1703 517 --
(Vorder)
Glöckelberg
Přední
Zvonková
D g 79
H
674
c
0
a
115
H
773
EW
0
Bö
693
g c
6
a
Vor
1670
xx
1)
1703 517 ¼ Josefsthal
Josefův Důl,
Josefodol
D g 10 125 0 20 295 0 118 0 1720 xx
2)
1703 517 ¼
- 1
Hüttenhof
Huťský Dvůr D g 67 639 0 77 542 0 607 0 1792 xx
3)
1) 1862: Durch die Pfarregulierung von Kaiser Josef II wurde 1785 in Glöckelberg ein Lokalie errichtet und
1787 mit einem Seelsorger besetzt, vorher gehörte Glöckelberg zur Pfarrei Oberplan. 1787 wurde eine
Holzkapelle errichtet. Der Bau der Kirche zum heiligen Johannes Nepomuk dauerte von 1788 bis 1794.
1857 wurde die Lokalie zur Pfarrei erhoben.
Zur Pfarrschule (216 Kinder) gehören die genannten Orte.
1910: Einzelhöfe: Althäuser. Der Ort besteht aus Vorder- und Hinter - Glöckelberg (Zadní Zvonková )---
bei Suche beachten!!!
1938: Schule: 4 Klassen und 2 parallel.
2) 1862: Im Dorf ist eine Glasfabrik.
3) 1862: Einschichten: Schwarzenbergische Alpe Hochführt mit 6 c und 1 ½ h.
1938: Schule: 1 Klasse.
167