

7) 1910: Einzelhöfe: Otický Mlýn (Ottetstiftmühle), Simandlbauer.
8) 1862: bei Pfarrei Stein gezählt.
1910: Einzelhöfe: Baštýřské Chalupy (Teichhäuser).
9) 1862: Einschichte: Maierhof Olschhof (Olšov).
1910: Einzelhöfe: Auwerk, Nussdörfl, Olschhof (Olšov).
1705 Höritz im Böhmerwalde (Hořicé na
Š
umavĕ).
Pfarrei, Plebania bereits 1355.
Ab 1612 wirken dort Hohenfurter Zisterzienser.
Pfarrkirche zur heiligen Katharina.
Matrikelbeginn: l741 --- Sprache: Deutsch ---
Patronatsherr: Abt von Hohenfurt ----
Pfarradeministrator: Dekan: Pau1us Josephus Heinrich,
OCist,
(s.o.)
Kaplan (bepfründet): --
Die folgenden Orte der Pfarrei Höritz im Böhmerwalde gehörten zum Kreis B.-Krumau und zum
Gerichtsbezirk B.-Krumau:
Std Sei Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
1705 505 --
Höritz im
Böhmerwalde
Hořicé na
Šumavĕ
M g 105
H
896
c
4
a
147
H
1158
EW
0
Bö
1142
g c
10
a
Vor
1248
1)
1705 505 1 h Droschlowitz Drošlovice D g 2 23 0
20 0
1705 505 ½
Kainra(d/t)sdorf ,
Kainersdorf
Kondratice,
Kondratce,
D g 7 48 0 7 32 0 58 0 Vor
1530
xx
2)
1705 505 ¾ Reichetsch1ag,
Reichenschlag
Mýtina
D g 5 46 0 5 33 0 41 0 Vor
1530
xx
1705 505 1 -
1½
Schestau
Žestov
D g 11 96 0 22 177 0 167 0 1290 xx
3)
1705 505 ½ Schöbersdorf Šebanov
D g 15 126 0 15 113 0 93 0 1530 4)
1705 505 1 Tattern
Tat(t)ry,
Tatrov
D g 13 116 0 15 84 0 98 0 1417 xx
5)
1705 505 ½ Teutschmanns-
dorf, Glashof
Skláře
D g 28 169 0 39 236 0 218 0 1788 6)
1705 505 ¾ Wolfschlag
Vojslavy
D g 3 35 0 3 22 0 33 0 1507 xx
1705 505 1 ¼ Zichlern
Zi(c/e)harling
Tĕchonice,
Cichalov
D g 2 30 0 2 15 0 12 0 1520 xx
Die folgenden Orte der Pfarrei Höritz im Böhmerwalde gehörten zum Kreis B.-Krumau und zum
Gerichtsbezirk Oberplan:
1705 517 ½ h Eisengrub
Záhliní
D g 9 105 0 10 98 0 78 0 1284 xx
7)
1705 517 1 ¼ Emmern
Bednáře,
Emry
D g 8 76 0 9 59 0 69 0 1518 8)
1705 517 1 ½ Fischbäckern
Fischbeckern
Vyšbohy,
Rybáře
D g 2 17 0 2 35 0 26 0 1530 xx
169