Previous Page  180 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 180 / 228 Next Page
Page Background

1710 517 --

Schwarzbach Černá) v

Pošumaví

D g 32

H

342

c

0

a

48

H

635

EW

35

526

g c

7

a

Vor

1445

1)

1710 517 ½ h Auwerk

58 0

2)

1710 517 ¼ Grafitbergwerk

112 0

2)

1710 517 ½ Habichau

Jestřábí

g 2 24 0

56 0

3)

1710 517 ¾ Kohlgruben +

Neurnühle

Jámy

D g 7 53 0 6 33 0 39 0 1530 xx

4)

1710 517 ½ Massauer

23 0

5)

1710 517 ¾ Mugrauerwerk

23 0

5)

1710 517 ½ Neustift

Nová Lhota D g 4 34 0 4 25 0 29 0 1375 xx

1710 517 ½ Planles +

Waldhäuser

Plánička

D g 16 132 0 18 173 0 162 0 Vor

1530

6)

1710 517 ½ Schlackern

Slavkovice D g 6 53 0 10 89 0 55 0 Vor

1375

1710 517 ½ Stuben

(Fußnote 7)

Hůrka

80 12

7)

Der folgende Ort der Pfarrei Schwarzbach gehörte zum Kreis B.-Krumau und zum Gerichtsbezirk

B.Krumau:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1710 505 1h Boksberg,

Boxberg

g 2

H

11

c

0

a H EW

Bö 12

g c

0

a

8)

1) 1862: Durch die von Kaiser Josef II angeordnete Pfarrregulierung wurde in Schwarzbach 1787 eine

Lokalie errichtet, die 1858 zur Pfarrei erhoben. Die Pfarrgemeinde baute 1787 eine Holzkirche. Der

Religionsfond baute aus Stein 1798 die Kirche zur Unbefleckten Empfängnis und 1794 das Pfarrhaus.

Bei Schwarzbach liegt das Schwarzenbergische Grafit-Bergwerk mit 45 Katholiken (g und b)

Zur Pfarrschule (75 Kinder) gehören die genannten Orte.

1938: Schule: 4 Klassen.

2) 1862 und 1910 bei Orten der Pfarrei Schwarzach mitgezählt .

3) 1862: die 2 H von Habichau gehören zu Eggetschlag, Pfarrei Untermoldau (Unterwuldau).

1910: offensichtlich bei einem anderen Ort mitgezählt.

4) 1862: Einschichte: Neumühle.

1910: Einzelhof: Neumühle.

5) 1862 und 1910 (soweit die Einzelhöfe schon bestanden) wohl bei anderen Orten mitgezählt .

6) 1862: Einschichten: Waldhäuser (3 H) ¾ h.

1910: Einzelhöfe: Waldhäuser.

7) Stuben Nr.30, 31, 38, 40, 51 - 54, 57, 58, 60, 73. der übrige Ortsteil gehört zur Pfarrei Oberplan.

8) 1862: Ort aus 2 H, zur Gemeinde Kirchschlag (Svĕtlík) gehörig

1910 offensichtlich bei Kirchschlag mitgezählt.

1938: eigens bei Pfarrei Schwarzbach gezählt

1711 Stein (Polná).

Pfarrei (die dortige Kirche wurde 1488 erbaut und als Filiale von Poletitz geführt unter

dem Patronat des Klosters Goldenkron).

178