Previous Page  181 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 181 / 228 Next Page
Page Background

Pfarrkirche zum heiligen Bischof Martin.

Matrikelbeginn: 1647 --- Sprache: Deutsch ---

Patronatsherr: Bischöfliches Konsistorium von Böhmisch – Budweis ---

Ehemalige Herrschaft: Böhmisch – Krumau --- Patronatsamt: Böhmisch – Budweis

Pfarradministrator: Franciscus Kitzhofer, Kaplan (s.nächste Zeilen).

Kaplan (bepfründet): Franciscus Kitzhofer,

Mitglied bei der Bruderschaft vom heiligen Josef und von

der Goldenen Krone.

Geboren: 28. Januar 1911 in Fischern (Stĕžerov), Pfarrei Stein

Priesterweihe: 31. März 1935.

Seit 1.4.1935 war er Kaplan in Deutsch-Reichenau bei Friedberg. Ab 1.9.1936 war er Administrator in

Buchers, seit 1.7.1938 Kaplan in Kalsching, seit 1.10.1938 Kaplan und zugleich Administrator in Stein.

Während der NS-Zeit musste er mehrere Verhöre und Hausdurchsuchungen durch die Polizei erdulden. Am

4.8.1946 wurde ihm mitgeteilt, dass er sich schon am folgenden Tag, dem 5.8.1946, im Sammellager für

Aussiedler in Krummau melden müsse. Nach der Vertreibung war er im Bistum Rottenburg-Stuttgart tätig.

Er starb am 15.6.1986 in Mulfingen.

Die folgenden Orte der Pfarrei Stein gehörten zum Kreis B.-Krumau und zum Gerichtsbezirk Oberplan:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1711 517 --

Stein

Polná

D g 21

H

141

c

8

a

22

H

223

EW

3

207

g c

4

a

1259 1)

1711 517 ½ h Hossen

Hostinov

D g 3 24 0 5 47 0 22 0 1440 xx

1711 517 ¼ Irresdorf

Lštín

D g 14 109 0 22 150 1 159 0 Vor

1284

xx

1711 517 ½ Janketschlag

Nr.5

Jankov

7 0

2)

1711 517 ½ Neustift +

Bahnhof Stein

Společnice

Polečnice

D g 10 93 0 14 114 0 95 5 1405 xx

1711 517 ½ Peterbach

Petrov

D g 2 18 0

23 0

3)

1711 517 ½

Kwitosching

Quitosching

Kvĕt(o/u)šín

Dĕtušín

D g 12 116 0

139 3 1445 4)

1711 517 ½ Tichtihöfen

Dĕtochov

D g 2 18 0 2 22 0 21 0 1268 xx

Die folgenden Orte der Pfarrei Stein gehörten zum Kreis B.-Krumau und zum Gerichtsbezirk Kalsching:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1711 515 ½ Benetschlag B1áto

D g 14

H

104

c

0

a

18

H

105

EW

0

103

g c

0

a

1440 xx

5)

1711 515 ½ Böhmdorf

Dolní Brzotice,

Brotice Česká

D g 15 108 0 18 111 0 107 0 1440 xx

6)

1711 515 ¾ Fischern

Stĕžerov

D g 9 60 0 6 50 0 44 0 1440 xx

7)

1711 515 1 Meisetschlag Míšňany,

Myšňany

D g 9 68 0

61 0 1440 xx

8)

1711 515 ½

Perschetitz

Brotice Nĕmecka,

Horní Brzozice

D g 19 140 0 20 103 0 102 4 1440 xx

9)

1711 515 ¾ PlattetschIag Mladoňov D g 26 168 0 25 176 0 163 0 1268 xx

10)

1711 515 ½ Schwiebgrub Švíba,

Svíba

D g 12 101 0 13 85 0 80 0 1440 xx

11)

1711 515 1 Tussetschlag Břevništĕ

D g 15 134 0 14 96 0 109 0 1440 xx

12)

179