Previous Page  183 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 183 / 228 Next Page
Page Background

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1712 517 --

Untermoldau,

Unterwuldau

Dolní Vltavice M g 36

H

316

c

4

a

57

H

492

EW

3

414

g c

0

a

1268 1)

1712 517 ¾ h Eggetschlag

Blížná

D g 12 132 0 21 266 0 197 0 1268 2)

1712 517 ½ Fleissheim

Horní Borková D g 30 194 0 30 231 0 178 0 1808 xx

1712 517 1

Geis(s)leit(h)e

n Kozí Stráň D g 30 118 0 28 201 0 189 0 1789 xx

3)

1712 517 1 Mayerbach

Dolní Borková D g 29 234 0 36 299 0 349 0 1813 xx

1712 517 ½ Rattschlag,

Rathschlag

Radslav

D g 11 95 0 13 129 0 116 0 1445

1712 517 ½ Sarau

Kyselov,

Společnice

D g 24 212 0 28 265 0 256 0 1332 xx

4)

1712 517 1 ½ (Unter-)

Stögenwald

Pestřice, Dolní

Stögenwald

D g 21 147 0 56 437 3 263 0 1720 xx

5)

Die folgenden Orte der Pfarrei Untermoldau gehörten zum Kreis Kaplitz und zum Gerichtsbezirk

Hohenturth:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1712 413 ½ h RosenhügelEu-

lenbergheger

H c a H EW Bö

5

c

0

a

1712 413 1 St. Thoma

Fuchsheger

12 0

1) 1862: Die Pfarrkirsche zum heiligen Leonhard besteht bereits im 14 Jahrhundert. Bis 1632 ist jedoch

wegen fehlendem Quellenmaterial der Geschichtsverlauf unsicher. Von da ab wurde die Seelsorge von

den Schlägler Prämonstratensern übernommen. Von 1723 an waren Weltgeistliche die Seelsorger. Von

1767 bis 1779 ließ Fürst Schwarzenberg eine neue Kirche bauen.

Eine Marien-Meßkapelle ist an die Kirche angebaut.

Zur Pfarrschule (193 Kinder) gehören die genannten Orte.

1938: Friedhofskapelle zum heiligen Kreuz,

Schule: 5 Klassen und 1 parallel.

2) 1910: Einzelhöfe: Habichau, Krejčovská Chalupa (Schneiderhäusel).

3) 1862: Einschichten: Mühle, Rothmühlbauer, 3 Rothmühlhäuser.

1910: Einzelhöfe: Bachgobl, Bachmann, Reitmühle, Rothmühle.

4) 1862: Einschichten: Peyermühle, Aumühle, Moosmühle ¼ h, Jägerhaus ¼ h, Hegerei ¾ h.

1910: Einzelhöfe: Aumühle, Payermühle.

5) 1862: Einschichten: Mühle 1 h, Altstögenwald (9 H) 1 ¼ h.

1910: Einzelhöfe: Fischerhäuser, Glashütten, Melmerheger, Stögenwald Horní (Ober-Stögenwald),

Waltersgrün.

1938: Schule: 2 Klassen.

181