Previous Page  202 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 202 / 228 Next Page
Page Background

In der Prager oder Klostervorstadt ist das Kpuzinerkloster mit der1650 errichteten Kirche zu den heiligen

Landespatronen Veit, Wenzel und Adalbert.

Die Wallfahrtskirche zur heiligen Anna liegt ½ h außerhalb der großen Vorstadt, sie wurde 1507 als

Steinkapelle an der Stelle einer ursprünglich dort befindlichen Holzkapelle errichtet.

Die Schloßkapelle ist der allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht und ist wegen ihres hohen Alters

bemerkenswert.

Die Meßkapelle zu Maria Hilf ( ¼ h von der Stadt) wurde 1860 an der Stelle einer früheren dort

bestehenden Kapelle neu erbaut.

Bis 1421 gab es in der großen Vorstadt noch die Kirche zur heiligen Kunigundis und die Kirche zu den

heiligen Fabian und Sebastian. Beide Kirche wurden von den Hussiten zerstört. Die Fabian-und

Sebatiankirche wurde zwar wieder auf gebaut. Heute steht dort das Bürgerspital.

Eine 1584 errichtete Loretokirche in Schloßnähe wurde 1787 geschlossen und profaniert.

In den Hussitenkriegen wurde die Stadt von der kaiserlichen Besatzung und den Bürgern 1421 gegen

Žižka und 1431 gegen Prokop den Kahlen erfolgreich verteidigt und die Angreifer zurückgeschlagen.

Trotzdem gab es erhebliche Schäden. In der Folgezeit wechselte die Herrschaft öfters.

Aus der Stadt ging ein große Zahl von Männern hervor, die sich in Wissenschaft, Staat und Kirche

auszeichneten.

Zur Pfarrschule (330 Kinder) gehören: Bischofteinitz, Semeschitz mit Pieschina, Walddorf.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Die Kirche zu den heiligen Aposteln Petrus und Paulus, einst Pfarrkirche, erhielt 1658 Horschau als

Filialkirche. Diese beiden Kirchen(stiftungen) wurden 1751 mit der Erzdechanteikirche vereinigt (s.o.)

Die Kirche zu den heiligen Vitus, Wenzel und Adalbert ist im Kapuzinerkloster in der Prager Vorstadt,

Kapelle zur heiligsten Dreifaltigkeit, St.-Anna-Kirche in Nähe der Stadt,

Maria – Hilf - Kapelle und Loreto - Kapelle in Stadtnähe

Deutsche Knabenschule: 3 Klassen, Deutsche Mädchennschule: 3 Klassen,

Bürgerschule für Knaben: 4 Klassen und 1 parallel, Bürgerschule für Mädchen: 3 Klassen.

2) 1862: Wie bereits (Fußnote 1) erwähnt gibt es dort die Filialkirche zu Allerheiligen.

Zur Filialschule Horschau (113 Kinder) gehören: Horschau, Kotzaura, Neudorf, Podrasnitz, Unter-

Medelzen, Worowitz.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Filialkirche zu Allerheiligen (s. Fußnote 1),

Schule: 1 Klasse.

3) 1910: Wahrscheinlich bei Ober-Medelzen, Pfarrei Krakau, mitgezählt.

4) 1938: Kapelle zum heiligen Wenzel,

Im Waisenhaus Josefinum ist die Kapelle zum heiligsten Herzen Jesu.

5) 1938: Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes,

Schule (exponiert): 1 Klasse.

6) 1862: Einschichten: Pieschina (Pĕžín; ¾ h)

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Schule: 1 Klasse.

7) 1938: Kapelle zur heiligen Familie,

Schule (exponiert): 1 Klasse.

8) 1862: Einschichten: Wasenmeisterei..

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

0203 Blisowa (Blížejov).

Pfarrei. (Plebania bereits 1384).

Pfarrkirche zum heiligen Bischof Martin ---

Matrikelbeginn: 1644 -- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---

Patronatsherr: Stadt Bischofteinitz ---

Ehemalige Herrschaft: Nahoschitz --- Patronatsamt: Bischofteinitz.

Pfarrer. ---

200