Previous Page  203 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 203 / 228 Next Page
Page Background

Die folgenden Orte der Pfarrei Blisowa gehörten zum Kreis Bischof-Teinitz und zum Gerichtsbezirk

Bischof-Teinitz:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0203 202 ---

Blisowa

Bliziwa

Bližejov

Blíživa

D g 43

H

264

c

10

a

H EW

377

Bö 351

bg c

31

a

Vor

1384

1)

0203 202 ½ h Chotimir(sch) Chotimĕř,

Chot(i/ĕ)miř,

D b 38 290 51

287

158

b c

23

2)

0203 202 ¾ Franzdorf

Františkov D b 21 115 6

90

b c

8

0203 202 ½ Hlas

Laz,

Lazec

D g 5 46 0

89

bg c

4

0203 202 ¾ Murchowa

Mrchojedy D g 17 119 0

93

g c

0

3)

0203 202 ½ Nahoschitz

Nahošice

D g

b

49 345 21

262

245

bg c

16

4)

0203 202 ¼

P(r/sch)iwosten

Přívozec

D b 45 316 11

295

263

bg c

41

5)

0203 202 ½ Weirowa

Výrov

D g 19 117 0

124

87

g c

0

6)

1) 1862: Die Pfarrkirche zum heiligen Martin wird bereits 1384 in den Errichtungsbüchern erwähnt. 1586

wurde eine neue Kirche erbaut. Zum Pfarrort gehört als Einschichte ein Hegerhaus ( ¼ h).

Zur Pfarrschule (180 Kinder) gehören die aufgezählten Orte.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Deutsche Schule: 2 Klassen, Tschechische Schule: 2 Klassen,

sowie 4 Klassen Bürgerschule und 3 parallel mit Koedukation

2) 1862: Im Ort befindet sich eine 1743 erbaute Meßkapelle zum heiligen Johannes Nepomuk. Das Gut

Chotimiř wurde nach der Schlacht am Weißen Berg dem Besitzer Friedrich von Biela entzogen und 1622

an Adam von Waldstein verkauft.

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner

1938: Kapelle zum heiligen Johannes Nepomuk.

3) 1938: Kapelle zur heiligsten Dreifaltigkeit.

4) 1862: Im Ort gibt es eine 1807 erbaute Meßkapelle zum heiligen Laurentius .

1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Kapelle zum heiligen Laurentius,

Tschechische Schule: 1 Klasse .

5) 1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Tschechische Schule: 2 Klassen.

6) 1910: Nur Gesamtzahl der Einwohner.

1938: Kapelle zur Himmelfahrt des Herrn.

0204 Hoch-Semlowitz (Semnĕvice).

Pfarrei. (Plebania bereits 1356).

Pfarrkirche zum heiligen Georg

Matrikelbeginn: 1649 --- Sprache: Deutsch ---

Patronatsherr: Carolus (Karl) Trauttmansdorff. --

Ehemalige Herrschaft und Patronatsamt: Bischofteinitz.

Pfarrer: Johannes Thonabauer,

Expositorio canonicali decoratus, Mitglied bei der Bruderschaft vom

heiligen Josef.

Geboren: 16. Januar 1901 inTrautmanns, Pfarrei Schweinitz,

Priesterweihe: 5. Juli 1925 in Budweis.

201