Previous Page  59 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 59 / 228 Next Page
Page Background

Am 19. 8. 1792 errichtete Fräulein Barbara von Lhota, Besitzerin des Gutes Pawinow, testamentarisch

eine Stiftung (Pfründe) zur Unterhaltung eines Geistlichen, der mehrmals in derWoche eine Messe für

die Stifterin lesen sollte. 1802 wurde bestimmt, dass der Geistliche dem Pfarrer von Maurenzen in der

Seelsorge aushelfen soll.

Einschichten: Stadlerhof und Kronhof

1910: Bei Stepanitz gezählt.

1938: Burgkapelle zum heiligen Valentin. – Früherer Name auch: Ackerhöfen

11) 1862. Einschichte: Mooswiesel 1 ½ h.

1910: Einzelhöfe: Bacher, Luha, Mooswiese(l), Stimling.

Wahrscheinlich bei Ragersdorf mitgezählt (Summenvergleich von 1862 und 1938)

12) 1862 - 1910 - 1938 Achtung:

s. St.Maurenzen!

13) 1862: Zuordnung zu Stepanitz (Übrige Fußnoten beachten)

1910: Einzelhöfe: Andechen / Audechen (Zálužice), Jakobitz, Kronhof, Mirkau, Pawinow (Palvinov),

Ragersdorf, Zech (Čech). Übrige Fußnoten beachten!!

1938: Zuordnung zu Stepanitz (Übrige Fußnoten beachten)

S

chule: 1 Klasse.

14) 1862: Öffentliche Meßkapelle zum heiligen Johannes Nepomuk im Schloß

Einschichten: Warth (Stanov): g, 1 H, 8 c, 1 ½ h, Ziegelhütte (Cihelna): g, 1 H, 7c, 1 h.

1910: Einzelhöfe: Scherachmühle, Ziegelhütte

1938: Schloßkapelle zum heiligen Johannes von Nepomuk,

Schule: 2 Klassen.

15) 1862 Warth und Ziegelhütte bei Unterkörnsalz. Vgl. Fußnote 14.

1910 Warth bei Mittelkörnsalz (s. Fußnote 5).

16) 1862: Im Schloß ist eine Meßkapelle zur schmerzhaften Mutter Gottes

Elephantenmühle eigens gezählt.

1910: Einzelgehöfte: Elefantenmühle und Papiermühle.

17) Zech (Pfarrei Langendorf) offensichtlich verschieden von Zech ( Pfarrei Maurenzen)

18) 1910: Einzelhöfe: Rosschwemm

Angeblich Pfarrei Unterreichenstein.

0109 Nitzau (Nicov).

Pfarrei bereits 1365, Filialkirche von Bergreichenstein 1584,

Durch Pfarregulierung von Kaiser Josef II Lokalie 1785 (ab 1787 mit eigenem Lokalseelsorger),

seit 1857 wieder Pfarrei.

Pfarrkirche zum heiligen Bischof und Bekenner Martin ---

Matrikelbeginn: 1787 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---

Patronatsherr: Stadt Bergreichenstein.

Ehemalige Herrschaft und Patronatsamt: Bergreichenstein.

Pfarrer:

unbesetzt.

Die folgenden Orte der Pfarrei Nitzau gehörten zum Kreis Bergreichenstein und zum Gerichtsbezirk

Bergreichenstein:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0109 101 --

Nitzau

Nicov

D g 20

H

173

c

0

a

27

H

218

EW

2

217 0 1296 1)

0109 101 1h Baierhof

Bayerhof

Bajerov

D g 3 11 0

11 0 Vor

1787

8)

0109 101 1 Brunn mit

Stüberhäuser

Studenec,

Pĕtichalupí

D g 11 117 0 10 82 0 74 0 Vor

1787

2)

0109 101 1 Großhof,Krou-

sen,Gronssen

Krousov,

Gronsov

D g

b

8

H

80

c

0

a

79

g b c

1

a

Vor

1787

3)

0109 101 ¼ Jettenitz mit

Planskermühle

Řetenice,Jidrce,

Plánský Mlýn

D g

g

19

3

150

12

0

0

24 169 6 202 0 1584 4)

57