

errichtet, die 1857 zur Pfarrei erhoben wurde. Im Jahr 1800 wurde durch Anbau eines Kirchenschiffes (auf
Kosten des Religionsfonds) an die Kapelle ein voller Kirchenraum geschaffen und am 15. 11 1801
geweiht
1862: Zur Pfarrschule (62 Kinder) gehören die genannten Orte.
1862: Vor der Pfarr-Regulierung waren eingepfarrt:
Nach Kirchschlag die Orte: Klein-Drossen, Zippendorf, Hafnern.
Nach Tweras: Weislowitz.
Nach Gojau: Gollitsch
1910: Einzelhöfe: Bernhardl, Gronetschmied.
1938: Schule: 3 Klassen.
2) 1862: Einschichten: Sechterhof ¾ h, Böhm-oder Postlmühle ¾ h, Sechtermühle ¾ h.
1910: Einzelhöfe: Sechterhof, Böhmmühle, Sechtermühle.
3) 1910: Angeblich bei Pfarrei Kirchschlag.
4) 1862: Einschichte: Plaha 1 h.
1910: Einzelhof: Blaha.
0506 Ottau (Zátoň).
Pfarrei 1450.
Dereinst eine Propstei des Benediktinerklosters Ostrov, das 999 gegründet wurde. -- Herzog Břetislaus I.
schenkte etwa um 1037 -1055 dem Klosster Ostrov.: “eine... bewaldete ... Umgebung, die Zaton (Ottau)
genannt wird und eine Kapelle zum heiligen Johannes dem Täufer, mit allem, was dazu gehört.“ 1367 wird
in den Büchern ein Nicolaus als Benediktinerpropst in Zaton (Ottau) genannt. -
Dechanteikirche zur Enthauptung des heiligen Johannes des Täufer, 1490 erbaut und 1928 renoviert ---
Matrikelbeginn: 1679 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch.
Ehemalige Herrschaft: Pfarrer in Ottau
Patronatsherr und Patronatsamt: Böhmisch-Krummau
Pfarradministrator: Dekan P. Mauritius Pösch1, OCist. Hohenfurt.s.o.
Kaplan: ---
Die folgenden Orte der Pfarrei Ottau gehörten zum Kreis und zum Gerichtsbezirk Böhmisch-Krumau:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
0506 505
Ottau
Zátoň,
Otov
D g 4
H
36
c
0
a
8
H
48
EW
0
Bö
66
c
0
a
1037 1)
0506 505 ½ h Ebenau
Zátoňské
Dvory,Ebenava
D g 22 127 0 25 151 0 156 0 1376 2)
0506 505 ¾ Hoschlowitz Hašlovice
D g 18 139 0 22 133 0 165 0 1310
0506 505 ¾ Lobi(e)sching Lovĕšice
D g 19 104 0 21 129 3 112 0 1379 xx
3)
0506 505 1 ½ Luschne
Lužná (Lhota) D g 8
H
71
c
0
a
11
H
85
EW
0
Bö
143
c
2
a
1310
0506 505 ¼
- ¾
Hochdorf Nr.
19-21,24-31
Nahořany
53 0
4)
0506 505 1 ½ Rum, Ruben,
Rueben
Lovněšické
Rovné/á
D g 13 74 0 14 65 0 69 0 Vor
1379
5)
0506 505 1 Sahorsch Nr.
13 u. 19
Zahoři
15 0
6)
0506 505 ½ Schömern
Všemĕry,
Zezvoza
D g 13 72 0 12 90 11 80 0 Vor
1557
xx
7)
0506 505 ¾ Stubau
Dubová
D g 12 70 0 15 78 0 77 0 1371 xx
8)
76