Previous Page  79 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 79 / 228 Next Page
Page Background

0506 505 1 ½ Zist(e)l

Dobrné

D g 8 48 0 10 83 0 97 0 Vor

1310

9)

Die folgenden Orte der Pfarrei Ottau gehörten zum Kreis Kaplitz und zum Gerichtsbezirk Kaplitz:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0506 404 ¼

h

Stömnitz

Jistebník

D g 16

H

105

c

0

a

20

H

113

EW

0

101

c

0

a

1375

0506 404 1 ½ Nirschlern

Nr.7

Nirschling

Koryt(a/o),

Nirschlery

D g 6 25 0 9 46 0 5 0 1361 xx

10)

Die folgenden Orte der Pfarrei Ottau gehörten zum Kreis Kaplitz und zum Gerichtsbezirk Hohenfurth:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

0506 413 ¾

h

Bramles,

Pramles

Brána,

Branná

D g 5

H

29

c

0

a

5

H

37

EW

0

42

c

0

a

1379 xx

11)

0506 413 1 ¼ Kropsdorf

Zabrání

D g 13 111 0 12 72 0 88 0 1379 xx

12)

0506 413 1 ¾ Wieles ohne

Nr. 1 und 18

Bĕ1eň

D g 16 95 0 17 90 0 80 0 1379 13)

1) 1862: Das Kloster Ostrov, zu dem die Propstei Ottau gehörte, wurde von den Hussiten zerstört.

König Wenzel IV bestätigte 1380 Schenkungen, die Johann von Rosenberg den Kirchen von Svéraz

(Tweras) und Zátoň (Ottau) machte.

Zur Pfarrschule gehören (136 Kinder): Ottau, Ebenau, Hoschlowitz, Schömern, Stubau, Lobiesching,

Rum,

Stömnitz, Kropsdorf, Bramles, Willes (Wieles), Ziering (Pfarrei Rosenthal), Hochdorf (Pfarrei

Tweras).

Z

ur Filialschule Wettern, Pfarrei Krumau.gehören Luschne und Zistel

Z

ur Pfarrschule Rosenberg gehört Puritschen.

Z

ur Pfarrschule Rosenthal gehören Nirschlern und Horra.

1938: Deutsche Schule: 5 Klassen. Tschechische Schule: 1 Klasse.

2) 1910: Einzelhöfe: Krebswirth, Valentin.

3) 1910: Einzelhof: Berghäusl.

4) 1862 und 1910 bei Hochdorf, Pfarrei Tweras mitgezählt.

5) 1862: 2 Einschichten 1 ½ h.

Lobieschinger Ruben (Lovĕšické Rovné) bei Lobiesching mitgezählt (?).

6) 1862 und 1910 bei Sahorsch, Pfarrei Tweras, mitgezählt

7) 1862: Im 16. Jahrhundert Zezvoza, zum Ort gehört die Ziehensa(c)kmühle

1910: Einzelhof: Ziehensackmühle.

8) 1862: Einschichte: Dirnhof.

1910: Einzelhöfe: Bachmühle, Dürnhof.

9) 1910: Einzelhof: Blaue G(e/a)is (Gaishäusl). Im Dialekt:Goasheisl.

10) 1862 und 1910 Nirschlern, Pfarrei Ottau, aber 1938 Nirschlern, Pfarrei Rosenberg 1 h.

11) 1910 Einzelhof: Reit(h)bauer.

12) 1938:Kapelle zur Aufnahme Mariens in den Himmel.

13)1862: Auch Willes geschrieben; dazu gehören 4 Einschichten, darunter die Sink(o/er)mühle und die

Loymühle.

1910: Einzelhöfe: Loi(s)mühle, Sinkermühle.

1938: Deutsche exponierte Schule: 1 Klasse.

0507 Poletitz (Boletice).

Pfarrei.

77