Previous Page  104 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 104 / 228 Next Page
Page Background

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1404 214 --

Heiligenkreuz

Újezd sv.

Kříže, Újzed

Chodový

D g 88

H

618

c

1

a H EW

B

ö

556

g c

1

a

1357 1)

1404 214 ½ Alt-Gramatin ,

Nr.36

S

tarý

Kramolín

6 0

2)

1404 214 ¼ Dobraken

Doubravka D g 23 150 0

136 0

1404 214 1 ½ Fuchsberg

Liščí Hora D g 12 119 0

100 0

1404 214 ½ Haselberg

D g 13 88 0

61 0

1404 214 1 ½ Neubäu

Neubau

Novosedly D g 24 172 0

292 0

3)

1404 214 1 Rosendorf

D g 11 89 0

89 0

4)

1404 214 ¾ Sichtigfür

Hleďsebe

D g 11 80 0

70 0

5)

1404 214 1 Wistersitz

Bystřice

D g 27 218 0

274 0

6)

1404 214 ¼

Zwirschen

Nr. 30, 34, 38

Svržno

16 0

8)

1) 1862: Lat.: Sacro-Crucium oder Ad Sanctam Crucem.

Die Pfarrkirche zur Auffindung des heiligen Kreuzes kommt bereits 1384 in den Errichtungsbüchern vor.

Um 1600 waren hier akatholische Pfarrer, ab 1629 wieder katholische Pfarrer, tätig.

Zur Pfarrschule (141 Kinder) gehören: Heiligen-Kreuz, Dobraken, Haselberg, Sichtigfür, Wistersitz.

Zur Filialschule Schmolau (Pfarrei Weißensulz) gehört Rosendorf.

Zur Filialschule Schwanenbrückel (Pfarrei Muttersdorf) gehören: Neubau und Fuchsberg.

1938: Schule: 2 Klassen.

2) 1862: Bei Pfarrei Muttersdorf gezählt.

3) 1938: Kapelle zur heiligen Familie,

Schule: 2 Klassen.

4) 1862: Einschichte: Rosenmühle.

5) 1862: Einschichte: Jägerhaus

6) 1938: Schule: 1 Klasse.

8) 1862: Bei Hostau gezählt.

1405 Hostau (Hostouň).

Dekanat 1805. Plebania ( Seelsorgestelle 1357) ---

Dekanats - Kirche zum heiligen Apostel Jakobus, dem Älteren ---

Matrikelbeginn: 1653 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---

Patronatsherr: Landwirtschaftsministerium --

Ehemalige Herrschaft: Hostau. --- Patronatsamt: Bischofteinitz.

Pfarrer: Karl Rudy (Dekan, s.o.).

Kaplan: –

Die folgenden Orte der Pfarrei Hostau gehörten zum Kreis Bischofteinitz und zum Gerichtsbezirk Hostau:

102