

Geboren: 16. Juli 1907 in Winterberg
Priesterweihe: 5. Juni 1932
Als Kaplan wirkte er seit 1.7.1932 in Bergreichenstein und seit 1.7.1933 in Bischofteinitz. Ab 1.10.1937
hat er die Pfarrei Melmitz betreut. Später wurde er Pfarradministrator in Neumark. Aufgrund einer
Stellungnahme zur Sonntagspflicht wurde er durch die Gestapo verwarnt. Am 13. März 1942 wurde er
wegen Abhörens ausländischer Sender (Radio Vatikan) 10 Tage in „Schutzhaft“ genommen und musste
mehrere Verhöre durch die Gestapo erdulden. Das Landgericht Eger verurteilte ihn zu 3 Jahren Zuchthaus
und 3 Jahren Ehrverlust. Die Strafe verbüßte er im Strafgefangenenlager ”Elberegulierung" in Griebo bei
Coswig / Anhalt, er musste nach Bombenangnffen Aufräumungsarbeiten verrichten. - Auch seine Mutter
wurde betroffen. - Am 19.4.1945 wurde er freigelassen und konnte auf seinen Posten zurückkehren. Im
Oktober 1946 wurde ihm die begünstigte individuelle Aussiedlung bewilligt. Er starb am 6.9.1968 in
Strahlfeld bei Cham (Diözese Regensburg).
Die folgenden Orte der Pfarrei Melmitz gehörten zum Kreis Bischofteinitz und zum Gerichtsbezirk Hostau:
Std Deutsch
Tschechisch 1862
1910
1938
1408 214 --
Melmitz
Mĕlnice
D g 47
H
353
c
0
a H EW
B
ö
288
g c
0
a
Vor
1370
1)
1408 214 ¾ Garassen
Skařez
D g 6 35 0
38 0
1408 214 ½ Holubschen
Holubeč
D g 27 147 0
179 1
2)
1408 214 ½ Liebeswar
Libosváry D g 26 156 0
129
0
1408 214 ½ Pschess,
Press
Přes
D g 23 176 0
119 0
1408 214 ¾ Wiedlitz
Vidlice,
Vidice
D g 39 225 0
230 0
3)
1) 1862 Die Pfarrkirche zum heiliegen Abt Ägidius wird bereits 1384 erwähnt. Unter den nach der Schlacht
am Weißen Berg ausgewiesenen lutherischen Geistlichen wird auch Andreas Stemberg von Melmitz
genannt. Er ging nach Pirna in Sachsen. Melmitz wurde zur Pfarrei erhoben. Von 1658 bis 1677 wurde
Melmitz von Geistlichen aus Schittarschen betreut, zeitweilig wohnten die Schittarscher Kapläne in
Melmitz.
Zur Pfarrschule (133 Kinder) gehören die genannten Orte außer Sichrowa (Pfarrschule Pernartitz).
1938: Schule: 2 Klassen.
2) 1938: Schule: 1 Klasse.
3) 1862: Es gibt in Wiedlitz ein Meßkapelle zur heiligen Apollonia.
1938: Kapelle zur heiligen Apollonia.
Schule: 1 Klasse.
1409 Metzling (Meclov).
Pfarrei.
Bereits 1384 Plebania (Seelsorgestelle) ---
Pfarrkirche zum heiligen Erzengel Michael ---
Matrikelbeginn: 1605 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch –
Patronatsherr:Johannes Coudenhove-Kalergi. --
Ehemalige Herrschaft und Patronatsamt: Ronsperg.
Pfarrer: ---
Kaplan: Josef Gerl
Geboren: 31. Mai 1912 in Bernstein, Pfarrei Waier
Priesterweihe: l0. Juni 1938
Seit 1.7.1938 hatte er als Kaplan und Administrator von Metzling auch als nebenamtlicher Administrator die
106