Previous Page  110 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 110 / 228 Next Page
Page Background

Die folgenden Orte der Pfarrei Muttersdorf gehörten zum Kreis Bischofteinitz und zum Gerichtsbezirk

Hostau:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

1410 214 --

Muttersdorf

Mutĕnín,

Mutĕtín

M g 146

H

1008

c

0

a H EW

B

ö

986

g c

25

a

Vor

1360

1)

1410 214 ¼ h

Alt

-Gram(m)atin

ohne Nr. 36

Kramolín

D g 31 213 0

186 0

1410 214 ¼ Erasmus

D g 8 45 0

49 0

1410 214 1 Gross-

Gorschin

Velký Hořín D g 13 88 0

8l

0

1410 214 l ½ Joharnneshütte

Johannesberg

D g 11 94 0

10 0

2)

1410 214 1 Klein-

Gorschin

Malý Hořín D g 8 53 0

37 0

1410 214 1 Pfaffennberg

D g 4 25 0

9 0

1410 214 1 Putzbichl

Putzbühl

D g 5 45 0

31 0

1410 214 1 ½ Schwane(n)-

brückel

D g 25 160 5

159 5

1410 214 ½ Wasserau

Bezvĕrov

D g 52 322 8

303 2

3)

1410 214 1 ½ Althütten

Nr. 43

D g 37 301 0

12

4)

Die folgenden Orte der Pfarrei Muttersdorf gehörten zum Kreis Bischofteinitz und zum Gerichtsbezirk

Ronsperg:

1410 219 1 h Rind(e)l

Korytany

D g 24 207 0

191

c

3

a

5)

1) 1862: Die Pfarrkirche zum heiligen Apostel Bartholomäus wird bereits 1384 in den Errichtungsbüchern

erwähnt Es ist wahrscheinlich, dass Mutina von Bukovec, der 1175 Burggraf in Prag war, den Markt

Muttersdorf (Mutenin) gegründet hat.

Zur Pfarrschule (235 Kinder) gehören: Muttersdorf, Alt-Grammatin, Erasmus, Wasserau.

Zur Filialschule Schwanenbrückel (120 Kinder) gehören: Schwanenbrückel, Klein-Gorschin, Althütten,

Johanneshütte mit den Einschichten Engelhäusel und Platten, Straßhütte (Pfarrei Plöß), Neubäu und

Fuchsberg (Pfarrei Heiligenkreuz).

1938: Deutsche Schule: 4 Klassen, Tschechische Schule: 1 Klasse.

2) 1862: Dorf mit einer Glasfabrik.

3) 1862: Einschichten: Engelhäusel, Platten

: 1938: Schule: 1 Klasse.

4) 1862: Ganz bei Muttersdorf gezählt

1938: Offensichtlich wurde der übrige Ort bei Pfarrei Waier gezählt.

5) 1862: Einschichte: Rothhäusel.

1938: Schule: 1 Klasse.

1411 Neumark (Všeruby, lat. Neoforum). Pfarrei

(Errichtet 1650).

Pfarrkirche zum heiligen Erzengel Michael

Matrikelbeginn: 1643 --- Sprache: Deutsch ---

108