

1309 404 ½
Kerschbaum,
Kirschbaum
Třešňovec,
Třešňovice
D g 10 83 0 10 54 0 53 0 1262 xx
1309 404 ½ Liebesdorf
Hnĕvaňov,
Hnĕvanov
D g 27 180 0 36 213 0 173 0 1379 5)
1309 404 ½ Michnitz
Michnice
D g 17 103 0 15 57 0 56 0 1259 6)
1309 404 ¾ Moresdorf
Skupečné
D g 12 91 0 13 89 0 61 0 1437 xx
1309 404 ½
Muscherad
Močerady D g 13 93 0 12 77 0 74 0 1262 xx
1309 404 1 Nirschlern
Nr. 7
Koryta,
Nirschlery
5 0
7)
1309 404 ½
Hor(r)a
Hora,
Harachy
D g 14 83 0 17 93 0 92 0 1272 xx
8)
1309 404 ¾
Op(p)ach
Přední
Kruhová
D g 13 101 0 16 84 0 71 0 1281 xx
9)
1309 404 ¾ Piesenreith
Nebřehov
D g 6 38 0 6 27 0 26 0 1281 xx
1309 404 1 ¼ Scheiben
Šejha, Šajba,
Zadní Kruhová
D g 13 89 0 13 76 0 69 0 1533
1309 404 ½ Zettlesreith,
urkdl.Czrlykov
Sedlíkov
Cirlikov
D g 19 112 0 19 110 0 104 0 1259
1309 404 ¾ Zibischhag
Přib(i/y)slav
(u Rožmitálu )
D g 7 54 0 7 43 0 50 0 1383
1309 404 1 Ziering
Šeřina, Čeřín,
Čeřina
D g 17 119 0 22 110 0 113 0 1278 10)
1309 404 1 ¼ Zwinnenlag,
Zwinelag
Svin(i/í)h1avy,
Svynyh1ava
D g 4 32 0 15 81 1 55 0 1312
1) 1862: Meßkapelle Maria-Hilf ( ¼ h) durch Spenden 1653 errichtet, häufig an Goldenen Samstagen und
Marienfesten besucht.
Zur Pfarrschule (265 Kinder) gehören: Rosenthal, Angern, Hablesreith, Kerschbaum, Liebesdorf,
Michnitz, Moresdorf, Muscherad, Opach, Piesenreith, Wonnersdorf, Zettlesreith, Zibischlag, Zwinelag,
dazu Hochberg aus der Pfarrei Rosenberg und Horra aus der Pfarrei Ottau.
Haag und Scheiben sind nach Umlowitz eingeschult.
Ziering ist nach Ottau eingeschult
Außerhalb des Ortes gibt es 5 Mühlen, davon Hackermühle ( ¼ h).
1938: Maria-Hilf Kirche ¼ h.
Schule: 5 Klassen und 1 parallel.
2) 1938: Schule: 2 Klassen.
3) 1862: Wonnersdorf hat Daten wie bei Bonnesdorf 1910 und 1938,
außerdem ist in beiden Quellen Wonnersdorf nicht zu finden, wie umgekehrt 1862 Bonnesdorf nicht zu
finden ist, daher werden die beiden Namen hier gleichgesetzt.
Bei den tschechischen Namen ist ebenfalls zwischen 1910 Michničky und 1938 Benešov
eine Diskrepanz.
4) 1862: Einschichte: Gedlethäusl 1 ½ h.
5) 1910: Einzelhof: Reithschmied
6) 1862: Einschichten: Altes Hofhäusel ¼ h, Roßhallhäusl ½ h, Hs. Nr.17 1 h.
1910: Einzelhöfe: Althofhäusel, Rossholhäusl.
7) 1862 und 1910 ganz Nirschlern bei Ottau gezählt.
1938: Ort Nirschlern s. Pfarrei Ottau
8) 1862: Zu Horra gehören 5 Einschichten
1862 und 1910 Hora bei Pfarrei Ottau gezählt,
inzwischen voll nach Rosenthal eingepfarrt.
9) 1910: Einzelhöfe: Gabauer, Hoilmann, Hüterhäusel, Scheibenschuster, Sperpeter.
10) 1862: Einschichten: Gaislhof ¾ h, Wendlmühle 1 h.
41