

0113 112 ½ -
1 h
Gemeinde
Wat(t)etitz
Wunderbach
Vatĕtice
D g 11 77
37
c
8)
0113 112 ½ -
1 ½
Luha und
Stim(m)ling
g 3
1
15
8
0
0
44
1) 1862: Zur Pfarrschule (134 Kinder) gehören: Unterreichenstein, Klostermühl, Pilsenhof, Wunderbach,
Kornmühlhäusl, Luha, Stimling, Oppelitz (Pfarrei Bergreichenstein)
Holzschlag gehört zur Filialschule Stadeln (Pfarrei Gutwasser).
Haidl und Tiefau gehören zur Filialschule Innergefild (Pfarrei Außergefild).
Hinterweid gehört zur Filialschule Stadeln (Pfarrei Gutwasser).
1910: Anderer Name: Nydern Reichensrein; Einzelhof: Beim Gabriel
1938: Deutsche Schule: 4 Klassen und 1 parallel, Tschechische Schule: 1 Klasse.
2) 1862: Bei Nimpfergut = Nimfürgut (s. Fußnote 4)
1910: Wahrscheinlich bei Liedlhöfen (Pfarrei Bergreichenstein) gezählt.
3) 1862: Einschichten: Tiefau 14 c, 3 h; Neuhaus 35 c, 3 h.
1910: Einzelhöfe: Neuhaus, Tief(en)au.
1938: Kapelle zum heiligen Martyrer Wenzel,
Schule: 1 Klasse.
4) 1862: Einschichte: Lugerwies 13 c, 1 h. (Nimpfergut = Nimfürgut ),
Flußhaus 15c, 1½ h .
1910: Einzelhöfe: Lugerwiese und Nimpfergut bei Klein- Ziegenruck mitgezählt.
1938: Exponierte Schule: 2 Klassen, (Nimpfergut = Dobronín)
5) 1862: Einschichte: Kornmühlhäusl 11 c, ½ h; (s. Fußnote 4).
1910: Einzelhof: Kornmühle
6) 1862: Abseits Buchingerhof: 27 c, 2 h;.
Hirschenstein (Jelenov) eigens aufgeführt: g, 7 H, 122 c,
Zur Unterlehrerstation (106 Kinder) Zwoischen gehören: Zwoischen, Hirschenstein, Hochreut, Groß- und
Klein-Ziegenruck, Nimpfergut, Lugerwies, Flußhaus, Neuhaus, Buchingerhof
1910: Einzelhöfe: Hirschenstein, Hochreith, Neuhaus, Puchingerhof (Buchingerhof), Wasserreith.
1938: Schule: 2 Klassen.
Č
eňkova pila (Vinzenzsäge), Hochreith, Buchingerhof, Neuhaus (Nové Domy),
Hirschenstein (Jelenov).
7) 1862: Zur Wandelschule (35 Kinder) Weid gehören: Vorder- und Mittelweid, Ebenwies, Jaglhof,
Grangbauernhof, Althütten
Die Daten sind, so weit aus den Unterlagen möglich, für die Einzelorte angegeben.
Allerdings haben sich bis 1938 die Verhältnisse der Pfarr-, Gemeinde- und Schulorganisation verändert.
Zu den Namen: 1862 wird (Vorder,- Mitter.- Hinter -) We
i
d geschrieben.
1910 wird (...) W
ai
d geschrieben.
1938: wird (...) W
al
d geschrieben.
1910: Es wird unter Stadln (Stodulky), Pfarrei Unterreichenstein,
nicht
Gutwasser, zusammengefasst.
1938: Hier wird offensichtlich der Gemeindeanteil von Stadln angegeben, soweit er zur Pfarrei
Unterreichenstein gehört.
Schule Vorderwald: 1 Klasse.
8) 1862: Watetitz bei St.Maurenzen (dort Fußnote 16)
1910: Watetitz bei St. Maurenzen
1938: Wunderbach (Gemeinde Watetitz) geteilt
65