

C
RUMLOVIENSIS DISTRICTUS VICARIATUS - DEKANATSBEZIRK
K
RUMMAU -
Č
ESKÝ
K
RUMLOV
Dekan:
Mauritz (Johann.) Pöschl ,
Hohenfurter Zisterzienser, bischöflicher Notar,
Geboren: 13. Oktober 1881 in Priethal.
Gelübde: 24. Juni 1906.
Priesterweihe: 22. Juli 1906.
Er wirkte als Kaplan: in Rosenthal seit 1.9.1906, in Strobnitz seit 1.8.1909, in Unterhaid seit 1.10.1911 und
in Oberhaid seit 15.9.1916. Ab 11.11.1920 lebte er im Stift Hohenfurth als Konventuale und hatte dort den
Posten des Ökonoms. Seit 1.9.1927 wirkte er in Ottau als Kaplan und Administrator, später als Dechant bis
zu seinem Tode am 2.8.1940. Seit 1.11.1938 war er Vikar (Dekan) des Vikariates (Dekanates) Krummau.
Dekan-Stellvertreter: ThDr. Wenzel Houschka,
Mitglied der Sankt-Josef-Bruderschaft.
Geboren: 27. August 1889 in Stein.
Priesterweihe: 7. März 1914 in Rom
Seit 1.9.1914 wirkte er als Kaplan in Eisenstein. Zwischen 1.5.1915 und 8.3.1916 war er Administrator in
St.Katharina. Seit 1.8.1916 war er Kaplan in Bischofteinitz, seit l.11.1917 in Krummau, seit 1.9.1918 in
Neuern, wo er vom l.8.l919 bis 31.1.1920 Administrator war und seit 1.2.1920 in Oberplan. Ab 14.5.1923
war er Administrator und vom 1.1.1924 an Pfarer in Honetschlag. Seit l.5.1929 war er Pfarrer in Tweras.
Von den NS-Behörden mit Geldstrafen und Schulverbot belegt, und von der Gestapo mehrmals verhört,
wurde er vom 13. bis 23.12.1941 in Schutzhaft genommen. Er verließ die CSR am 27.9.1946. Es ist
ungewiss, ob er in begünstigter Weise (mit mehr Gepäck als die übrigen Vertriebenen), um die er gebeten
hatte, vertrieben wurde. Gestorben ist er am 29.11.1955.
HINWEISE
zur Dekanatsstatistik:
1.Spalte ( 4 Ziffern):
Die ersten beiden Ziffern geben zweistellig das Dekanat an:
Bergreichenstein: 1; Bischofteinitz: 2; Deschenitz: 23; Gratzen: 11;
Hohenfurth: 13;
Hostau: 14; Kaplitz: 4; Krumau: 5;
Neubistritz: 7;
Oberplan: 17;
Prachatitz: 8; Winterberg: 22:
Die letzten beiden Ziffern sind die laufende alphabetische Nummerierung der Pfarreien.
Beispiel: 1.Spalte: 05 02: 05-->Dekanat Krumau; 02: 2.Pfarrei im Dekanat --> Kalsching
2.Spalte (3 Ziffern)
Die 1.Ziffer gibt den Lankreis (polit.Bezierk) an:
Bergreichenstein: 1; Bischofteinitz: 2; Eisenstein: 3; Kaplitz: 4;
Krumau: 5;
Mies: 6;
Neubistritz: 7;
Prachatitz: 8; Tachau: 9.
Die letzten beiden Ziffern geben den Gerichtsbezirk (juristischen Bezirk) an
(Wichtig für Kataster, Grundbuch, persönl.Verhältnisse usw.):
Bergreichenstein: 01; Bischofteinitz: 02; Gratzen: 11; Hartmanitz: 12;
Hohenfurth: 13;
Hostau: 14;
Kalsching: 15; Kaplitz: 04;
Krumau: 05;
Neubistritz: 07; Neuern: 16; Oberplan: 17;
Pfraumberg: 18; Prachatitz: 08; Ronsperg: 19; Staab: 20;
66