Previous Page  92 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 92 / 228 Next Page
Page Background

Die folgenden Orte der Pfarrei Eisenstrass gehörten zum Kreis Eisenstein und zum Gerichtsbezirk Neuern:

Std Deutsch

Tschechisch 1862

1910

1938

2304 316 --

Eisenstrass

Hojsova Stráž D g 15

H

118

c

2

a

132

H

782

c

23

197

c

13

a

1085 1)

2304 316 1 ½ Frischwinkel

D g 25 190 0

178 0 1460 2)

2304 316 ¼ Ober -

Eisenstrass

D g 16 98 0

53 0

3)

2304 316 ¼ Schödelhöfe,

Schädlhöfe

D g 15 100 0

88 0

4)

2304 316 1 ¼ Seehäuser

12 0

5)

2304 316 1 ½ Storn

D g 21 180 0

125 0

6)

2304 316 ¼ -

1

Unter-

Eisenstrass

D g 40 292 0

197 0

7)

2304 316 ¾ Zelzerthal

D g 6 35 0

34 0

8)

2304 316

Grün Nr. 48 Zelena Lhota

4 0

9)

1) 1862: Eine bestehende Kapelle wurde 1802 von der Gemeinde erweitert. 1806 wurde eine Lokalie

errichtet.

Diese erhielt 1826 eine neue, der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweihte Kirche und wurde 1856 zur

Pfarrei erhoben.

Zum Pfarrbezirk gehören 34 verstreute Höfe mit Nebenhäusern. .

Zur Pfarrschule (164 Kinder) gehören die genannten Orte und die zur Pfarrei Grün gehörenden Seehäuser.

1910: Einzelhöfe: Brennet, Seehäuser, Schödelhöfe, Storn, Zelzerthal.

1938: Schule: 3 Klassen.

2) 1862: Einschichte: Mühle ¾ h.

3) 1862: Einschichte: Mühle.

4) 1910: bei Eisenstrass mitgezählt (s.Fußnote 1)

5) 1862: Seehäuser, Pfarrei Grün

1910: Einzelhöfe: Seehäuser (s.Fußnote 1)

6) 1862: Dazu gehört eine Hegerei 1 ¼ h.

1910: Einzelhöfe: Storn (s.Fußnote 1).

7) 1862: Dazu gehören 3 Mühlen ½ h.

1938: Kapelle zur Unbefleckten Empfängnis Mariens.

8) 1910: bei Eisenstrass mitgezählt (s.Fußnote 1)

9) 1862 und 1910 bei Pfarrei Grün mitgezählt .

2305 Grün (Zelená Lhota).

Pfarrei 1857 -- Lokalie 1786 --

Pfarrkirche zum heiligen Bischof Wolfgang ---

Matrikelbeginn: 1787 --- Sprache: Deutsch und Tschechisch ---

Patronatsherr: Tschechoslowakische Republik --

Ehemalige Herrschaft: Bistritz --- Patronatsamt: Třeboň

Pfarradministrator (nebenamtlich): Franciscus P1ach,

Pfarrer in Deschenitz (s. o.)

Die folgenden Orte der Pfarrei Grün gehörten zum Kreis Eisenstein und zum Gerichtsbezirk Neuern:

90